ziegenmelker: onload in function

Beitrag lesen

Hallo,

ja,
das ist teorie.

was ist Theorie? Bitte lerne das Zitieren, bedenke das diese Postings im Archiv landen und vielleicht anderen auch einmal helfen können.

aber in der praxis sieht das so aus:
die funktion gibt dem frame ein neues "src",
dann wird diese neu geladen,
aber bevohr sie fertig ist(wo sie noch leer ist),
wird der inhalt eingelesen und in eine variable geschrieben.

Warum? Wer macht denn auch so einen Unsinn?

da der inhalt aber leer ist, wird auch nichts in die variable geschrieben. sie bleibt leer.
erst hinterher ist der frame fertig geladen.
leider zu spät.

Ich habe dir bereits geschrieben, daß ich sowas schon mehr als einmal erfolgreich gemacht habe. Wenn eine Funktion im Body-Tag mit onload gestartet wird, dann geschieht das erst, wenn die Seite vollständig geladen wurde. Und wenn du dir das ganze Geheckel mit dem Frameset sparen willst, dann mache das wie auch bereits von mir geschrieben, mit einem unsichtbaren iframe.
Z.B.: <iframe id="if1" name="if1" scrolling="no" frameborder="0" height="0" width="0" src="">

Anscheinend verstehst du nicht, was wann und wo abläuft. Mach dir noch einmal klar, daß ich von einer Funktion spreche, die im Body-Tag der _nachgeladenen_ Seite aufgerufen wird. Diese übergibt die neuen Variablen und stößt die Weiterverarbeitung in der Hauptseite an, welche nach dem Zuweisen einer neuen src zum frame/iframe die Verarbeitung abgebrochen hat.

cu,
ziegenmelker