Andü: Seite dynamisch laden

Morschn...

Gibt es eine Möglichkeit, eine Seite dynamisch neu laden zu lassen, ohne die Header-Funktion zu verwenden?

Der Hintergrund: Ich will meine IFrame-Seite davor schützen, dass sie ohne Menü (frameset) aufgerufen wird. Im Moment verwirkliche ich das noch mit JavaScript, was ja aber problematisch ist.

  1. Hallo Andü,

    Der Hintergrund: Ich will meine IFrame-Seite davor schützen, dass sie ohne Menü (frameset) aufgerufen wird. Im Moment verwirkliche ich das noch mit JavaScript, was ja aber problematisch ist.

    Das geht nicht[tm] ohne (Java|VB|J)Script.

    Gruß
    Alexander Brock

    --
    SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:? ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:} zu:}
    http://againsttcpa.com
    1. Hi,

      Das geht nicht[tm] ohne (Java|VB|J)Script.

      Nein, mit z.B. PHP und Sessions geht das auch. =:-o

      Gruß, Cybaer

      --
      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
      1. Hallo Cybaer,

        Das geht nicht[tm] ohne (Java|VB|J)Script.

        Nein, mit z.B. PHP und Sessions geht das auch. =:-o

        Alle wollen sie etwas dazutun, um dieses Problem zu lösen,
        ich mache etwas weg: frames

        Ansonsten hast du Recht, aber wenn man Session verwendet
        bekommt man eventuell Probleme mit Suchmaschinen.

        Gruß
        Alexander Brock

        --
        SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:? ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:} zu:}
        http://againsttcpa.com
        1. Hi,

          Alle wollen sie etwas dazutun, um dieses Problem zu lösen,
          ich mache etwas weg: frames

          Du gehst den "Weg der Vermeidung", andere den "Weg des Nachdenkens". >;-)

          Ansonsten hast du Recht, aber wenn man Session verwendet
          bekommt man eventuell Probleme mit Suchmaschinen.

          Ich sehe zwar die Notwendigkeit einer solchen PHP-Lösung nicht (meine Antwort galt mehr der Absolutheit als dem Inhalt), aber auch dem kann man begegnen (zumindest bei Suchmaschinen, die sich als solche zu erkennen geben - zumindest wenn sie vorher korrekterweise die robots.txt abfragen).

          Aber, wie gesagt, Theorie ... ;)

          Gruß, Cybaer

          --
          Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  2. Hi,

    Gibt es eine Möglichkeit, eine Seite dynamisch neu laden zu lassen, ohne die Header-Funktion zu verwenden?

    So wie Du es vorhast: Nein.

    Der Hintergrund: Ich will meine IFrame-Seite davor schützen, dass sie ohne Menü (frameset) aufgerufen wird.

    Du kannst doch (virtuell) zu jedem (I)Frame ein eigenes Frameset erzeugen, mit dem Frame-Content im Alternativbereich. Suchmaschinen indizieren dann das (ggf. virtuelle) Frameset und nicht den Content-Frame.

    Im Moment verwirkliche ich das noch mit JavaScript, was ja aber problematisch ist.

    Überhaupt nicht. Wenn jemand einen Frame aus dem Frameset lösen will, laß ihn doch! Wenn überhaupt kein JavaScript vorhanden ist, laß den Surfer das Frameset manuell nachladen mittels eines nicht zu übersehenden Links im Alternativbereich.

    Gruß, Cybaer

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
    1. Hallo

      Du kannst doch (virtuell) zu jedem (I)Frame ein eigenes Frameset erzeugen, mit dem Frame-Content im Alternativbereich. Suchmaschinen indizieren dann das (ggf. virtuelle) Frameset und nicht den Content-Frame.

      Hmmm, und wie meinst du das genau? Hast du da mal ein Beispiel?

      Im Moment verwirkliche ich das noch mit JavaScript, was ja aber problematisch ist.

      Überhaupt nicht. Wenn jemand einen Frame aus dem Frameset lösen will, laß ihn doch! Wenn überhaupt kein JavaScript vorhanden ist, laß den Surfer das Frameset manuell nachladen mittels eines nicht zu übersehenden Links im Alternativbereich.

      Nee, ich will ja net, dass der ohne Menü die Seite aufmacht. Wenn beispielsweise eine Suchmaschine auf eine Unterseite verweist oder so. Außerdem hab ich das mit dem JS so gemeint, dass man das ja deaktivieren kann.

      Insgesamt hab ich das so gemeint, dass wenn der den Frame ohne Frameset lädt die Hauptseite lädt und als Query_String mitgeb was geladen werden soll. Das will ich aber alles ohne Header-Dings machn...

      Tschau

      1. Hi,

        Du kannst doch (virtuell) zu jedem (I)Frame ein eigenes Frameset erzeugen, mit dem Frame-Content im Alternativbereich. Suchmaschinen indizieren dann das (ggf. virtuelle) Frameset und nicht den Content-Frame.
        Hmmm, und wie meinst du das genau? Hast du da mal ein Beispiel?

        1. Eine PHP-Datei.
        2. PHP-Datei wertet aus (Parameter?), welche Datei in den Content-Frame kommt.
        3. PHP-Datei liest Content-Datei ein, und stellt den Inhalt (von <body> bis </body>) im NOFAMES-Bereich dar.
        4. PHP-Datei setzt den URL der Content-Datei ins Frameset.
        5. Alle Content-Dateien liegen in einem Verzeichnis und werden via robots.txt und/oder META-Tag gegen Indizierung geschützt.
        6. Suchmaschine findet PHP-Datei nebst integriertem Content und indiziert selbige.
        7. Surfer findet beim googeln nur PHP-Datei, nicht Content-Datei, weswegen keinerlei Nachladeaktion nötig ist.

        Wie bekommt man zu jedem Content ein eigenes PHP-Frameset ohne viel Mühe? Man macht das Programm einmal und bindet es jeweils in viele einzelne "Caller-PHPs" via require ein, oder man schreibt ein PHP-Programm und täuscht dem Apache-Server mittels mod_rewrite vor, es wären viele verschiedene Seiten. Wenn Du hier im Archiv nach mod_rewrite suchst, wirst Du viele Beispiele finden.

        Nee, ich will ja net, dass der ohne Menü die Seite aufmacht.

        Aber vielleicht will *er* das? Es gibt eigentlich keinen Grund, den Surfer bevormunden zu wollen. Wenn z.B. auf meine Coding-Seite Surfer per Link von außen kommen (z.B. via Link oben oder via Suchmaschine), dann wird das Frameset mittels JS nachgeladen. Trotzdem erlaube ich dem Surfer, sich nur den Content-Frame anzeigen zu lassen (ich helfe ihm dabei sogar noch: Link auf der Content-Seite, sowie das Papierkorb-Icon des Desktops).

        Wenn beispielsweise eine Suchmaschine auf eine Unterseite verweist oder so. Außerdem hab ich das mit dem JS so gemeint, dass man das ja deaktivieren kann.

        Vielleicht hat sich der Surfer bei der Deaktivierung was gedacht - und ist froh, wenn Du ihm nur einen Nachlade-Link anbietest, ihn aber auf keinen Fall zu seinem Glück zwingst?

        Insgesamt hab ich das so gemeint, dass wenn der den Frame ohne Frameset lädt die Hauptseite lädt und als Query_String mitgeb was geladen werden soll. Das will ich aber alles ohne Header-Dings machn...

        Das war mir schon klar. ;-)

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        1. Moin,

          Nee, ich will ja net, dass der ohne Menü die Seite aufmacht.
          Aber vielleicht will *er* das?

          Ich finde, hier wird viel zu oft auf den Willen des Surfers abgestellt. Das Internet ist keine basis-demokratische Veranstaltung :-)

          Grüße aus Hamburg
          Michel

          --
          Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. (John Dewey)
          1. Hi,

            Ich finde, hier wird viel zu oft auf den Willen des Surfers abgestellt. Das Internet ist keine basis-demokratische Veranstaltung :-)

            Du bist kein Kaufmann! "Der Kunde ist König" ist eine alte kaufmännische Weisheit, die im neumodischen Web mit ihren Seiten, die nicht von Kaufleuten sondern i.d.R. von "Werbe-Fuzzis" gemacht werden (daher auch: Fuzzi-Logik! ;->) etwas unterbeachtet ist.

            Für Privat-Seiten könnte man auch einfach "Höflichkeit", "Toleranz", etc. als Argument anführen. ;-)

            Und letztlich wird der Surfer es immer so hinkriegen, wie er will. Das liegt in der Natur von HTML. Ein guter Webdesigner sollte dies also auch einplanen. Wenn er das nicht will, sollte er halt nicht HTML nehmen, sondern "(Pseudo-)Sorglosformate" wie PDF oder Flash!

            Gruß, Cybaer

            --
            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        2. Hallo

          Also, ich denk ich hab's begriffen. Du würdest den NOFRAME-Bereich sozusagen nur für den Robot der Suchmaschine füllen, da der Normalanwender ja FRAMEs anzeigen lässt. Richtig?

          1. PHP-Datei setzt den URL der Content-Datei ins Frameset.

          Wenn du jetzt hiermit noch meinst, dass die URL in den SRC-Befehl rein soll, dann is alles klar...

          1. Alle Content-Dateien liegen in einem Verzeichnis und werden via robots.txt und/oder META-Tag gegen Indizierung geschützt.

          Ich muss mal zugeben, dass mir das zu unordentlich ist. Bei mir ist normalerweise der Content nach (Sinn-)Zusammenhängen "eingeordnert".

          Aber vielleicht will *er* das? Es gibt eigentlich keinen Grund, den Surfer bevormunden zu wollen.

          Vielleicht hat sich der Surfer bei der Deaktivierung was gedacht - und ist froh, wenn Du ihm nur einen Nachlade-Link anbietest, ihn aber auf keinen Fall zu seinem Glück zwingst?

          Naja, wenn du das auf deiner Seite so machen willst, dann kannst du das auch gern tun.
          Die Sache ist so lang kein Problem, wenn der User das wirklich selbst will. Bin mir nicht sicher ob XP diese Nachlade-Funktion auch von alleine sperrt. Dem Otto-Normal-Surfer ist das egal - der will sich Inhalte anschauen und das mit konfortablem Menü. Oder?
          Aber mal ehrlich, was hat man davon, wenn man sich nur den IFRAME einzeln lädt und dann nicht weiter auf der Seite navigieren kann?
          Zum Ausdrucken oder einzeln speichern? Wohl kaum... das geht auch im IFRAME.

          MfG Andü

          1. Noch mal ich...

            Hab hier im Archiv noch was anderes gefunden: Wäre das beispielsweise auch über die .htaccess Datei umzusetzten?

            Hab sowas ähnliches mal als Schutz für Bilder gesehen: http://www.drweb.de/php/php_bilderklau.shtml

            MfG Andü

            1. Hi,

              Hab hier im Archiv noch was anderes gefunden: Wäre das beispielsweise auch über die .htaccess Datei umzusetzten?

              Ja, als Alternative zur Verhinderung der Indizierung. Weniger bei Frames, wo der Content-Frame ja zugänglich sein muß fürs Frameset.

              mod_rewrite kannst Duauch in der .htaccess einstellen. Damit kann man demBrowser vorgaukeln, er würde auf die Datei /liste3/artikel2.htm zugreifen, obwohl es in Wirklichkeit die Datei /rewrite.php?liste=3&artikel=2 ist. Surfer und Suchmaschinen sehen dann "übliche" URLs von vielen statischen Dateien, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt.

              Aber auch da gibt es, zumindest beim Apache, noch andere Möglichkeiten, den Browser zu täuschen: via PATH_INFO. Ein Pfad, der in Wirklichkeit nicht existiert, sondern ein Parameter ist, der vom Script auseinandergenommen wird - hier z.B. /rewrite/liste3/artikel2.htm mit rewrite als Script und /liste3/artikel2.htm als Parameter.

              Gruß, Cybaer

              --
              Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
          2. Hi,

            Du würdest den NOFRAME-Bereich sozusagen nur für den Robot der Suchmaschine füllen, da der Normalanwender ja FRAMEs anzeigen lässt. Richtig?

            Richtig.

            Wenn du jetzt hiermit noch meinst, dass die URL in den SRC-Befehl rein soll, dann is alles klar...

            Alles klar. ;-)

            Ich muss mal zugeben, dass mir das zu unordentlich ist. Bei mir ist normalerweise der Content nach (Sinn-)Zusammenhängen "eingeordnert".

            :) War ja nur ein Beispiel. Viele Wege führen nach Rom. Auch wenn man "ordnert" (was ich selbst gerne tue ;-)).

            Die Sache ist so lang kein Problem, wenn der User das wirklich selbst will.

            Sicher. Allerdings ärgerlich, wenn man ihm dann den Stinkefinger zeigt. ;-)

            Bin mir nicht sicher ob XP diese Nachlade-Funktion auch von alleine sperrt.

            ? Welche Nachladefunktion meinst Du? Aber XP sperrt diesbezügl. jedenfalls nichts.

            Dem Otto-Normal-Surfer ist das egal - der will sich Inhalte anschauen und das mit konfortablem Menü. Oder?

            Das sehe ich auch so.

            Aber er will ggf. auch drucken, bookmarken, ...

            Aber mal ehrlich, was hat man davon, wenn man sich nur den IFRAME einzeln lädt und dann nicht weiter auf der Seite navigieren kann?

            Mal abgesehen vom Umstand, daß sich das nicht ausschließt:

            Zum Ausdrucken oder einzeln speichern? Wohl kaum... das geht auch im IFRAME.

            Das kommt auch auf den Browser an. Und vielleicht ist ja auch nur der URL von Interesse, dem man einem Freund mitteilen möchte.

            Aber egal. Wenn man für jeden Content-Frame ein eigenes Frameset hat, fallen diese Hinweise, inkl. einer Nachladefunktion, mangels Notwendigkeit ohnehin einfach unter den Tisch. ;-)

            Gruß, Cybaer

            --
            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!