Hallo berdn,
Nun verwendet er die Technik, wie ich Sie auch von Perl Formmailer kenne, in einen Hiddenfield die Empfänger E-Mailadresse zu setzen.
Die wird doch bestimmt auch durch Robots ausgelesen ?
Logisch, die meisten Robots scheren sich nicht darum ob die E-Mail-Adresse für den Benutzer sichtbar angegeben wird.
Meine Idee ist nun in einen Hidddenfield z.B. "berdn" zu schreiben, und in dem Script eine Abfrage alla
if($recipient == "berdn")$recipient = "beg@kognito.de";zu schreiben.
Frage: Richtiger Ansatz ?
Der Ansatz ist gut, aber ich habe noch eine kleine Verbesserung: Erstell doch ein assozitives Array!
$email = Array("berdn" => "beg@kognito.de",
"x" => "misterx@kognito.de",
"y" => "mistery@kognito.de",
"z" => "misterz@kognito.de");
Mittels $email["berdn"] greifst du dann z.B. auf die E-Mail von berdn zu, du musst nur noch eine Abfrage machen ob es einen solchen Eintrag überhaupt gibt (aber das bleibt dir auch nach deiner Methode nicht erspart).
Bis dann!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html