alex: erweiterbares array

Beitrag lesen

hallo siechfred,

Du hast ein Bild, bei dem du die Klickkoordinaten via JS ermittelst, richtig? Was soll nun mit diesen Koordinaten geschehen? Sollen sie an ein Script auf einem Server übergeben oder mit JS weiterverarbeitet werden? Oder anders gefragt: welche Technik soll wo und wie reagieren?

es geht um folgendes: ein bild (ersichtlich: http://fluid.devcon.cc/grid/test.htm) wird aus einem map server generiert und findet sich in html code eingebunden wieder. nun soll folgendes möglich sein: der user kann beliebig oft in das bild klicken und erhält aus den klicks einen polyline-zug. im hintergrund sollen die jeweiligen vertizesse (x/y koordinaten pro klick) gesammelt werden und per submit an unseren gis server bzw. unser cms (postgres db) versandt werden. nun nützt es mir natürlich nichts die x/y koordinaten zuerst zu sammeln und anschließend eine linie daraus zu generieren, der user soll ja gleich sehn welche route er da zusammenklickt.

nun zur technologie: vorhanden ist Zope als CMS System, als scriptsprache wird python verwendet. clientseitig soll außer Html und js nichts verwendet werden - auch frames, cookies usw sieht mein chef nicht sehr gerne.

Wozu dann ein Formular?

die überlegung war halt die koordinaten in ein hidden field eines formulars zu schreiben, da aber beim seitenreload (wegen dem anschienenden submit..) alles futsch ist geht das nicht

so weit so schlecht, danke nochmal für euere bemühungen