Ole: Welche Geschäftsform?

Beitrag lesen

Hallo,

nachdem sich nun vor 2 Wochen herrauskristalisiert hat, dass mein Arbeitsvertrag nicht über dem 31.7. hinaus verlängert wird, bin ich am überlegen was ich nun mache (wenn jemand einen Mediengestalter nonprint mit guten ColdFusion Skills sucht, bitte melden ;)).

Ich liebäugel auch wieder mit der Möglichkeit mich selbstständig zu machen, allerdings wohl nicht im Bereich Web, da kriegt man ja keinen Fuß auf den Boden ;).
Ein sehr wichtiger Punkt ist meines Erachtens die gewählte Geschäftsform und da würden mich eure Erfahrungen, Informationen etc. mal interessieren.

Das einfachste wäre es ja eine GbR zu gründen. Der Große Nachteil ist natürlich die Vollhaftung, ähnlich sieht es mit der oHG aus.
Eine GmbH ist prima, allerdings viel zu teuer (afaik 25.000 EUR Einlage).
Bin dann auf die englische Limited gestoßen, die wohl recht einfach zu gründen ist und bei der nur mit dem Gesellschaftsvermögen gehaftet wird.
Unter z.B. http://www.go-limited.de gibt es zu dieser Geschäftsform ein paar Informationen und Gründungdhilfe.

Für mich und meinen Partner (in spe ;)) kommen im Prinzip nur GbR, oHG oder Limited in Frage. Was habt ihr für Erfahrungen in diesem Bereich gemacht? Habt ihr Tipps oder Infos die mir bei der Entscheidung helfen können?

Danke
Ole
(8-)>

--
Trotz Equalizer und Compressor, der Sound wird matschig unn nett
bässer!