Hi,
deine Beschreibung von dem speziellen div ist mir nicht ganz klar.
Zunächst mal als Tip:CSS-Syntax lernen ;)
Der Doppelpunkt ist m.E. nur für Pseudoklassen, also Subklassen von Elementen, welche schon vom Browser gekannt werden (bei dem ienen weniger, bei dem anderen mehr ;). Die (Dir) Bekannteste dürfte :hover sein.
Der Punkt wird benutzt, wenn man eigene Klassen definiert. Diese referenziert man dann über das class-Attribut im HTML-Tag.
z.B.
<style>
a.current {font-weight:bold}
</style>
...
<body>
<a href="1.html">1</a>
<a href="2.html" class="current">2</a>
</body>
Strong hingegen ist ein Tag, obwohl vielleicht auch eine Klasse so nennen könnte. Das :current macht darüber hinaus keinen Sinn.
Syntax wäre also wie in meinem obigen Beispiel, oder indem Du für nicht-in-Klassen-eingeordnete Tags einen Style definierst, indem Du Dich auf die Art ihrer Verschachtelung beziehst:
strong a {font-weight:bold}
Obiges bezieht sich auf alle a's, die zwischen strong's eingebunden sind.
Mirko