Hallo,
Ein Link ist ja nicht per se zum Klicken gedacht
wozu denn sonst? Du hast aber eine eigenwillige Vorstellung von Verweisen.
Ein Link ist zunächst mal, sagen wir mal eine "Technik", um eine Art Struktur/Zusammenhang zwischen z.B. Dokumenten aller möglichen Art zu definieren oder zu "erzeugen". Dass man so ausgezeichnete Elemente anklicken kann, ist eine komfortable Erscheinung für den Menschen, der sich mit den so strukturierten Daten befasst. So erzeugte Zusammenhänge lassen sich aber auch noch ganz anders darstellen, wenn sie gut strukturiert wurden.
und muss das auch nicht immer suggerieren – je nach Aussehen (oder generell: Wirkung) eben, und eben _das_ sollte man bei dem jeweils aktuellen Link ändern, nicht seine sonstige Funktionalität.
Welche Funktionalität denn? Ich sehe wie gesagt keine bzw. nur eine, die Verwirrung stiften kann. Und mal ehrlich: findest Du es sinnvoller, den Hand-Cursor hier zu ändern, als das a-Element einfach zu entfernen bzw. durch ein passenderes zu ersetzen?
Man muss es eben so wirken lassen, dass es nicht verwirrt ;). Ich fände es durchaus sinnvoll, hier den Hand-Cursor zu "ersetzen", dass ist aber mehr oder weniger Geschmackssache. Weitere Funktionalität stellt nämlich u.a. die strukturierende Wirkung der Links/der Navi an sich dar, die z.B. neben Menschen auch für Maschinen bzw. Software interessant sein kann. Die will da nicht draufklicken und der ist auch egal, wie die Navi aussieht, für die sind die Verknüpfungen relevant.
Gerade semantisch ist es also sinnvoll, den Punkt als Link zu lassen, ein Unterschied muss hier eher in der Semiotik gemacht werden :).
Ich sehe keinen semantischen Sinn in einem nutzlosen Element - im Gegenteil.
Wie gesagt, nutzlos wird es dadurch m.E. nicht. Aber ich glaube, da könnten wir noch ein paar Stunden drüber philosophieren ;)
Grüße :)
Mirko