hallo lux,
- Um einen NVidia-Treiber zu installieren, muss ich den X-Server beenden
Wozu brauchst du einen gesonderten NVidia-Treiber (ich habe auch eine GForce)? Und wieso mußt du da den X-Server beenden? In der Regel kannst du dir einen beliebigen Grafiktreiber neu laden/installieren, auch wenn der X-Server grade läuft. Beim nächsten Start des X-Servers wird dann dieser Treiber auch aktiv.
Über "kpm" kann man ihn beenden, doch er startet sich dann selbst wieder...
"kpm" hat mit dem Beenden des X-Servers gar nichts zu tun. Übrigens dürfte das gute Stück "kdm" heißen, gelle? Das ist ein Anmeldemanager, der dein login auf dem Rechner mit dem Starten des X-Servers koppeln kann. Leider stellen mehrere große und wichtige Distributionen dir das Ding so ein und fragen nicht, ob du es haben möchtest. Du solltest, insbesondere wenn du noch ein Linux-newbie bist, deinen "displaymanager" auf den Wert "console" einstellen. Und übrigens: welche Distribution fährst du?
Mit Strg+Alt+F[1-6] kann ich in den Textmodus umschalten
Nein. Damit kannst du auf eine andere Konsole umschalten, und wahrscheinlich weißt du bereits, daß du mit Strg+Alt+F7 wieder auf die Konsole mit dem grafe laufenden X-Server zurückkommst. Du kannst folgendesa versuchen: geh auf die Konsole, von der aus du gestartet bist (wahrscheinlich Strg+Alt+F1) Wenn du dort kein Prompt vorfindest, sondern eine Menge von Anzeigen, drückst du mal Strg+C, womit voraussichtlich der X-Server tatsächlich beendet wird (sofern er von dieser Konsole aus aufgerufen wurde). Wenn du Glück hast, bleibt der X-Server dann aus, aber wahrscheinlich wird sich dein grafisches login (also kdm) gleich weider melden und ihn neu starten.
Wäre somit der X-Server beendet?
Nö (siehe Severins posting)
Und warum kann ich dann nicht in mein Benutzerprofil im /home-Verzeichnis? Linux findet das Verzeichnis anscheinend nicht, obwohl es vorhanden ist. Als root ebenfalls nicht...
Ähm ... bist du sicher, daß du als root unterwegs bist? Gegebenenfalls einfach mal ein su vornehmen. Dann root-Paßwort eingeben, und dann nochmal probieren. Aber wie Severin schon angemerkt hat: was meinst du mit "Benutzerprofil"? Die verschiedenen Distributionen gehen damit unterschiedlich um. Du müßtest aber eine Datei /etc/profile haben.
- Ich möchte die /etc/fstab bearbeiten. Doch die kann ich nicht bearbeiten, wenn der PC läuft.
Doch, selbstverständlich kannst du das. Du hast auf jeden Fall irgendeinen kleinen Texteditor - bei der SuSE dürfte das joe sein, sonst häufig nano, am verläßlichsten (aber für dich wahrscheinlich noch nicht bedienbar) ist allerdings vi. Also rufst du diesen Texteditor auf der Konsoile auf und übergibst ihm den Namen der fstab, also entweder
joe /etc/fstab
oder beispielsweise
nano /etc/fstab
Viele Distributionen bieten dir auch gleich einen Alias an, so daß möglicherweise ein
edit /etc/fstab
funktionieren könnte. Voraussetzung dafür ist, daß du root bist oder root-Rechte hast.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|