Suchmaschinen, Linktext-Relevanz, Mod Rewrite
Tom
- sonstiges
Hello,
ich denke immer noch über das "richtige" Konstrukt einer mehrsprachigen Seite nach. Es soll dann ein "Hilfssystem" für die Verwaltung erstellt werden, dass mit einheitlichen Templates arbeitet, aber dessen übersetzungsrelevante Teile mittels Hilfseditor kenntlich gemacht und bearbeitet werden können.
Dabei kommt mir immer wieder in den Sinn, dass die Wahl der Pfade für die einzelnen Dokumente auch relevant ist. Was hilf es einem Türken, wenn die Pfadbezeichnung auf italienisch ist?
Schließlich berücksichtigen Suchmaschinen durchaus die URLs für die Indizierung.
Wie würdet Ihr also vorgehen, um die türkische Version mit "türkischen Pfaden" und die italienische eben mit italienischen Bezsichnern für Directories und Files auszustatten?
Wie weit kann man dieses Spiel überhaupt treiben?
Man soll jederzeit zwischen den Sparachversionen umschalten können.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi,
Wie würdet Ihr also vorgehen, um die türkische Version mit "türkischen Pfaden" und die italienische eben mit italienischen Bezsichnern für Directories und Files auszustatten?
Ich würde für die nach außen sichtbaren Pfade als oberste Ebene das Sprachkürzel (en, de, it, tr, ...) benutzen, damit kann es dann nicht mehr zu Problemen kommen durch Bezeichnungen, die in mehreren Sprachvarianten vorkommen.
Danach die Pfade in der jeweiligen Sprache (reduziert auf a-z, also keine Umlaute, Akzente usw. - bei anderen Schriften wie griechisch, kyrillisch usw. die Umsetzung ins lateinische Alphabet)
Serverintern können die Pfade ja (bis auf die Ebene mit den Sprachkürzeln) identisch sein - mod_rewrite kann für die nötigen Umsetzungen sorgen, ohne daß "draußen" jemand was davon mitbekommt.
Beispiel:
extern: /de/Steuern/Gesetze/ intern: /de/tax/laws/
extern: /en/tax/laws/ intern: /en/tax/laws/
extern: /fr/paulette/lois/ intern: /fr/tax/laws/
Man soll jederzeit zwischen den Sparachversionen umschalten können.
Wäre mit meinem Ansatz möglich - man muß nur das Sprachkürzel im Pfad "austauschen".
cu,
Andreas
Hello,
Beispiel:
extern: /de/Steuern/Gesetze/ intern: /de/tax/laws/
extern: /en/tax/laws/ intern: /en/tax/laws/
extern: /fr/paulette/lois/ intern: /fr/tax/laws/
So dachte ich mir das auch. Aber es scheitert an der praktischen Umsetzung.
Mod_Rewrite muss den externen Pfad dann erst zu einem Script senden, das einen "internen" daraus macht. Da eigentlich keine DB zum Einsatz kommen sollte, muss ich mir nun ein Datenformat überlegen, dass alles leistet und jederzeit um eine Sprache erweitert oder redurziert werden kann.
Und jede Seite muss die nach außen übermittelten Pfade auch vorher übersetzen.
Das macht doch mod_rewrite nicht, oder?
Ich glaube fast, das wird ein Klotz.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi,
extern: /de/Steuern/Gesetze/ intern: /de/tax/laws/
extern: /en/tax/laws/ intern: /en/tax/laws/
extern: /fr/paulette/lois/ intern: /fr/tax/laws/So dachte ich mir das auch. Aber es scheitert an der praktischen Umsetzung.
Mod_Rewrite muss den externen Pfad dann erst zu einem Script senden, das einen "internen" daraus macht.
Wieso? mod_rewrite ist doch genau dazu da, aus externen Pfaden interne zu machen.
cu,
Andreas
Hello,
extern: /de/Steuern/Gesetze/ intern: /de/tax/laws/
extern: /en/tax/laws/ intern: /en/tax/laws/
extern: /fr/paulette/lois/ intern: /fr/tax/laws/So dachte ich mir das auch. Aber es scheitert an der praktischen Umsetzung.
Mod_Rewrite muss den externen Pfad dann erst zu einem Script senden, das einen "internen" daraus macht.
Der interne lautet dann aber "index.php?parent=xyz&child=1234"
Diese Information kommt nur aus geschachtelten (rekursiven), Datenbankabfragen bzw SubSelects
Die passende Seite mittels Mod_Rewrite und dem Script zu finden, ist naich das Problem.
Nun enthält die Seite aber auch wieder Links auf andere (interne) Seiten.
Die lauten derzeit eben auch "index.php?parent=1234&child=5264"
Und die müssen nun wieder umgesetzt werden, sodass nach außen nur der Ersatzpfad angezeigt wird.
Da fragte ich mich eben, ob das auch mittels Mod Rewrite ginge und dachte eben: das geht nicht!
Das muss nun die Applikation leisten.
Wenn ich nun aber nicht jede Seite mit ob_start(Call_Back) zurückhalten will, um dann in Function Call_Back() mittels wilder RegExps die generierten href_s, action_s usw suchen will um sie wieder in einen Ersatzpfad (rewritten path) zurückzuverwandeln, muss ich die gesamte Appklikation neu schreiben.
Oder?
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom