Hi.
Als (Möchtegern-)Spanier muss ich sagen: Vebrechen, die man hierzulande oft mit dem Tonband aufnehmen sollte, schlagen diese hier um Längen. (Man denke an: "Ibitsa", "Mallllorca", "Barzelona", "Paelllla"....)
Von der Paella mal abgesehen: Welcher Angelsachse sagt bitte "Bärlin" statt "Börlinn", "München" statt "Mjunik", "Hammburg" statt "Hämmbörg"? Warum sprechen wir von "Spanien" statt von "España"? Warum sagen wir "Edinburg" statt "Eddinborrou"?
Ich weiß zwar, was du damit ausdrücken willst, und ich bemühe mich auch meist, Eigennamen - insbesondere von Personen - richtig auszusprechen (da frage ich dann auch lieber noch zweimal nach, ob ich es auch richtig ausspreche), aber warum sollten wir für Orte im Ausland nicht auch unsere deutsche Aussprache haben? Da heißt es dann eben "Ibbitsa", so what?
Zugegebenermaßen bin ich bei diesem Thema recht inkonsequent, lege ich doch z.B. Wert auf "Lamborgini" statt "Lambordschini". Ich bin auch der Meinung, es kommt darauf an, _wo_ ich mich gerade befinde bzw. mit _wem_ ich mich unterhalte. Spreche ich mit einem Spanier, bemühe ich mich eben, die Namen spanisch auszusprechen (soweit ich es kann), spreche ich in Deutschland mit einem Deutschen, warum sollte ich dann nicht "Mallorka" sagen (auch wenn ich's idR nicht tue)? Wir sollten das alles nicht so verkniffen sehen ...
Klasse fand ich übrigens die Speisekarte in einem südfranzösischen Restaurant: "Reiz aus der Camargue". Und beim Griechen nebenan gibt's "Rinderfile" :-)
Schönen Sonntag noch!®
O'Brien
--
Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"