Hallo Sebastian,
Aber es grassiert leider hierzulande oftmals die Meinung, dass ein Deutscher jede ausländische Sprache perfekt aussprechen können muss.
Nein, nicht "muss".
Aber ich bin der Meinung, es ist ein Zeichen des Respekts gegenüber anderen Menschen, Wörter und Namen aus deren Sprache richtig auszusprechen, oder sich wenigstens darum zu bemühen.
So lief mir z.B. vorhin während der Formel1-Übertragung mehrmals ein kalter Schauer über den Rücken, als das Moderatoren-Duo Heiko Waßer/Christian Danner den Namen des niederländischen Ersatzfahrers Doornbos hartnäckig immer wieder falsch ausgesprochen haben. Ich will gar nicht erwarten, dass sie das 's' am Ende korrekt als "sch" wiedergeben. Aber man könnte ja wenigstens die langen und kurzen Silben richtig sortieren. Die haben den Namen nämlich immer als "Dornboos" (erste Silbe kurz, zweite lang) ausgesprochen.
Umgekehrt fällt es mir positiv auf, wenn z.B. ein Amerikaner mit passablen Deutschkenntnissen begriffen hat, dass die Aussprache des 'S' am Anfang von Wörtern wie "spielen" oder "Straße" eher seinem "sh" entspricht, auch wenn das für ihn eine sehr ungewohnte Sprechweise ist.
So long,
Martin
Manchmal regnet es so heftig, dass man am liebsten das Haus mit reinnehmen möchte.