Fabian St.: Datenbankzugriff in einer Klasse

Beitrag lesen

Hi!

habe soeben eine Klasse für den Zugriff auf MySQL-Datenbanken implementiert. Jetzt würde ich gerne mal von den erfahrenen Programmieren wissen, ab mein Ansatz so in Ordnung ist. Oder ob es vielleicht an manch einer Stelle Verbesserungsvorschläge gibt. Ich bin noch relativ unerfahren, mich würde es sehr freuen wenn sich mein Code jemand mal ansehen und mir zeigen könnte, was ich evtl. schlecht oder gut gemacht habe. Danke...
[Datenbank-Klasse]

Im Grunde ist dein Ansatz nicht schlecht, solltest du jedoch PHP5 zur Verfügung haben, würde ich mir noch weitere (OO-)Features zu nutzen machen: Zugriffbarkeit (public, protected, private) der Eigenschaften/Methoden, Exceptions. Insbesondere letztere sind für eine Datenbank-Klasse eine ziemliche sinnvolle Ergänzung, da sich dadurch eventuelle Fehlerbehandlung und -abfrage erheblich vereinfachen lassen.
Außerdem würden sich in diesem Falle auch noch __construct() und __destruct() als PHP5 konforme Konstruktoren und Destruktoren anbieten.

Solltest du jedoch nur PHP4 zur Verfügung haben, so würde ich auf die direkte Ausgabe der Fehler mittels „echo“ verzichten und mir stattdessen ein „Fehler“-Array aufbauen, das am Ende mittels einer zusätzlichen Methode durchlaufen wird.

Grüße,
Fabian St.