Sven Rautenberg: Datenbankzugriff in einer Klasse

Beitrag lesen

Moin!

Meine Datenbankverbindung wird nur für bestimmte Seiten geöffnet. Also würde es Sinn machen, nur einmal das Objekt zu erzeugen, und je nach dem ob die Verbindung nun gebraucht wird oder nicht sie herzustellen? Im Moment ist es so, dass ich für die Seiten wo eine Verbindung gebraucht wird, jedes mal das Objekt neu erzeugt wird. Das scheint nicht besonders gut zu sein, oder?

Du kannst keine dauerhaften Objekte herstellen, die durch mehrere Skripte zu unterschiedlichen Zeiten angesprochen werden könnten.

Jeder Skriptaufruf startet erneut mit komplett leerem Speicher, also ohne Variablen und Objekte.

Es würde dir dann einen Vorteil bringen, wenn du nur auf den Seiten, die Datenbankzugriff brauchen, die DB-Klasse überhaupt mit include einzubinden und sonst nicht.

Ansonsten: Da die Klasse offensichtlich nur Datenbankzugriffe leistet, ansonsten aber nutzlos ist, spricht wenig dagegen, mit der Instanziierung des Objektes auch die DB-Verbindung herzustellen. Und da ist es egal, ob das am Beginn, in der Mitte oder am Ende des Skriptes geschieht. Es ist im Gegenteil sogar schädlich, würdest du innerhalb eines Skriptes für jede einzelne Abfrage die DB-Verbindung neu aufbauen und danach wieder schließen.

- Sven Rautenberg