Torsten: Datenbankzugriff in einer Klasse

Beitrag lesen

Hi,

Im Grunde ist dein Ansatz nicht schlecht, solltest du jedoch PHP5 zur Verfügung haben, würde ich mir noch weitere (OO-)Features zu nutzen machen: Zugriffbarkeit (public, protected, private) der Eigenschaften/Methoden, Exceptions. Insbesondere letztere sind für eine Datenbank-Klasse eine ziemliche sinnvolle Ergänzung, da sich dadurch eventuelle Fehlerbehandlung und -abfrage erheblich vereinfachen lassen.
Außerdem würden sich in diesem Falle auch noch __construct() und __destruct() als PHP5 konforme Konstruktoren und Destruktoren anbieten.

ja, leider hat mein Webprovider noch nicht auf PHP5 upgegradet, warum auch immer, finde ich sehr schade. Vielleicht werde ich auch mein Anbieter wechseln.

Solltest du jedoch nur PHP4 zur Verfügung haben, so würde ich auf die direkte Ausgabe der Fehler mittels „echo“ verzichten und mir stattdessen ein „Fehler“-Array aufbauen, das am Ende mittels einer zusätzlichen Methode durchlaufen wird.

sind echo-Befehle in Funktionen/Methoden generell eher nicht zu empfehlen?

Ich hatte mir für die Fehlerbehandlung folgendes überlegt:
Eine weitere Klasse, z.b. Error-Handling, diese dann an MySQL_db vererbt, und bei Fehlerfall auf Methoden der Error-Handling-Klasse zugreifen. Kann man eigentlich in PHP4 vererben, und wäre das eine gute Idee?

Gruß
Torsten