Efchen: Tabelle: 'rowspan' und Zellenhöhe erzwingen

Beitrag lesen

Aber wie ist es denn beim CSS-Layout z.B. mit der Abwärtskompatibilität? Eine Tabelle wird auch in alten Browsern zumindest soweit richtig angezeigt, dass man noch alles lesen kann. Bei verschachtelten DIV's ist das m.W. u.U. nicht der Fall.

Erstens...reden wir hier von CSS-Layout und nicht von "verschachtelten divs". Das Element <div> ist ein allgemeines Block-Element, das nur zum Gruppieren mehrerer Elemente dient. Mit CSS-Layout hat es nichts zu tun. Nicht mehr, als ein <h1>, <p> oder <address>.

Zweitens: Die Abwärtskompatibilität ist bei CSS-Layouts besser als bei Tabellenlayouts. Tabellenlayouts funktionieren nämlich nicht in allen Browsern, weil es Browser gibt, die keine Tabellen darstellen können. In diesen Browsern sind diese Sites unbenutzbar.

CSS-Layouts bauen aber auf einer grundsoliden Struktur (HTML, Semantik), die von jedem Browser da draußen verstanden wird, auch meinetwegen einem Netscape 0.8. Die mit CSS-Layout gestalteten Sites verinnerlichen außerdem die Trennung von Inhalt und Layout. Damit wird die CSS-Site auch in alten Browsern, wie auch in Textbrowsern, Vorlesebrowsern und Suchmaschinen 100% nutzbar (Barrierefreiheit). Tabellenlayouts sind nicht nur in alten Browsern nicht nutzbar, auch in modernsten Vorlesebrowsern. Auch Suchmaschinen sind von semantischem HTML weitaus mehr entzückt, als von Tabellenmissbrauch.

Der Einwand, der von Dir kommen wird ist, dass Sites mit CSS-Layout in CSS-unfähigen Browsern aber anders aussehen. Ja, das ist natürlich klar. Aber sie sind immerhin benutzbar, das ist das Wichtigste an einer Website! CSS-unfähige Browser stellen aber immerhin eine gut durchdachte, semantische Seitenstruktur dar, die jeder lesen und verstehen und nutzen kann. Das ist der Knackpunkt.