Hallo Forum!
Ich stehe hier gerade völlig auf dem Schlauch mit meinem Problem, habe mich auch schon mit Kollegen beratschlagt, aber keine Lösung scheint befriedigend.
Hintergrund: Wir haben hier zwei Systeme auf PHP/MySQL-Basis, das eine ("System A") läuft im Internet für unsere Außenstellen (nur DSL), das andere ("System B") im Intranet (weil z.B. auch die gesamte Abrechnung darüber läuft). Bisher wurden die Fälle im System A auch in diesem abgerechnet und die Rechnungen dort erstellt. Problematisch ist nur, dass die Funktionalität doppelt vorhanden ist in System A und B und auch entsprechend gewartet werden muss. Zudem läuft der gesamte Webzugriff hier über einen konzernweiten Proxyserver in Frankreich und daher sind besonders zur Mittagszeit (Pausenzeit = Surfzeit) die Antwortzeiten unerträglich.
Daher wollen wir jetzt die Abrechnung komplett in System B vollziehen.
So weit, so gut. Ich habe mir jetzt überlegt, ich ziehe nächtlich einfach die Daten aus System A in System B und lasse abrechnen. Jetzt kommt es aber leider vor, dass die Daten nicht korrekt sind und in System B berichtigt werden müssen. Wie schaffe ich es dann, dass die Daten auch in System A übertragen werden, ohne jedesmal ein Live-Update zu machen (teilweise > 3 Sekunden für jeden Datensatz!)?
Zusätzlich sollen Änderungen in System A die Änderungen in System B nicht überschreiben.
Ich habe mir überlegt, einen Timestamp für jeden Datensatz einzuführen, um mir den letzten Änderungszeitpunkt zu merken. Aber was ist, wenn zufällig in beiden System gleichzeitig Änderungen gemacht werden (z.B. an anderen Feldern), bevor der Abgleich passiert?
Die einzig plausible Möglichkeit, die ein Kollege vorschlug, passt uns allen nicht wirklich. Man müsste für jedes Feld einen eigenen Timestamp haben, damit man die Änderungen nachvollziehen kann.
Was meint ihr dazu?
Der Yeti
Habe nun, ach! WInfo, BWL, und Mathe, Und leider auch Info!
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh' ich nun, ich armer Thor!
Und bin so klug als wie zuvor!
sh:( fo:| ch:? rl:? br:< n4:& ie:( mo:| va:| de:[ zu:) fl:| ss:) ls:< js:|
[Link:http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm]