Hi,
Hast Du schon mal was über PHP und Webservices gelesen?
Ja.
Im wesentlichen musst Du auf beiden Servern entweder via PEAR SOAP oder halt nuSOAP installieren/verwenden.
Datenbankabfragen, die auf dem Server im Web zu Veränderungen führen kannst Du Damit zusätzlich zum Intranetserver übertragen und dort ausführen lassen (Vergiss die Fehlerbehandlung nicht...). Für Sicherheit kannst/musst Du dann sorgen, indem Du entweder den Webserver über ein VPN zugreifen lässt oder mittles ACL auf dem Proxy den Zugriff von der IP-Adresse des Webservers auf ein bestimmtes Verzeichnis des Intranet-Servers erlaubst.
Worin besteht denn da genau der Unterschied, ob ich "live" mittels SOAP abgleiche oder mit meinem selbstgestrickten PHP-Skript die Abfrage ausführe? Das wird doch dann so oder so seine drei Sekunden brauchen und ist damit im Livebetrieb nicht effizient. Allerhöchstens durch einen asynchronen Aufruf (Skript wird "im Hintergrund" gestartet, um den Abgleich vorzunehmen) könnte es bewerkstelligt werden.
Aber danke für die Idee, ich werde das in Betracht ziehen.
Der Yeti
Habe nun, ach! WInfo, BWL, und Mathe, Und leider auch Info!
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh' ich nun, ich armer Thor!
Und bin so klug als wie zuvor!
sh:( fo:| ch:? rl:? br:< n4:& ie:( mo:| va:| de:[ zu:) fl:| ss:) ls:< js:|
[Link:http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm]