Bio: Heise-Verlag endlich durchschaut

Beitrag lesen

Sup!

die wollen eigentlich nicht Dich persoenlich kennerlernen, obwohl es sich ganz vermutlich lohnen wuerde, sondern den Markt mit all seinen Duempfen.

Tja... aber ich bin ja einer von den vielen, und also betroffen.

Wenn man sich bei eBay oder Amazon einloggt, sieht man ja, was dabei rauskommt. Und es könnte noch viel schlimmer sein, wenn die Firmen noch exakter Daten sammeln und Daten austauschen dürften.

Daten sammeln und Informationen sammeln ist aber OK.

Ich finde das nicht okay, sofern es zu meinen Lasten geht und gewerbsmässig und massenhaft gemacht wird, um mir mit irgendwelchen Tricks Kram anzuschnacken, den ich gar nicht brauche.

Wer sich verschuldet, macht das nicht unabsichtlich. Tut ers doch oder auch nicht, wird er aussortiert (Schufa und so).

Das ist ausnahmsweise mal gerechtfertigt, macht die Sache aber nicht besser.

Nur hin und wieder kommen ein paar Korruptionsfälle raus, wenn z.B. eine Partei irgendwo zulange regiert hat.

Zu kurzes Re(a ;-)gieren ist aber auch nicht gut. Nein, das sind Einzelfaelle.

Dein Vertrauen in den Staat und die Menschen möchte ich haben ;-)

Bitte nicht meinen Namen im Klartext erwaehnen, das koennte gegen mich verwendet werden, macht dieses 'Stonie'-Subjekt leider boeswilligerwiese regelmaessig, ich musste mich schon rechtfertigen ("Verrueckte gibts im Web mehr als Ameisen in Koeln.").

Da siehst Du... "dank" Archiv sind unsere Real-Namen und Nicks jederzeit assoziierbar und alles, was wir gesagt haben, kann gegen uns verwendet werden. Danke, Datensammlung!

Das tut jeder Verlag - das ist sozusagen die Kernaufgabe eines Verlags.

Der Heise-Verlag verbloedet aber. (Gerade die "frische" und neue Hardware-orientierte Kraft kanns erwischen.)

"Verblöden" ist eine schwierige Sache. Verblödet werden kann nur, der aufgenommene Informationen nicht kritisch bewertet.

Gruesse,

Bio

--
Never give up, never surrender!!!