Naja, es gab doch da so ein neues Gesetz, dass eine bestimmte Sorte von Seiten (Seiten des öffentlichen Dienstes?) bis zum Ende eine Jahres (2006?) barrierefrei gestaltet sein müssen. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob das auf jene Seite zutrifft.
Auf kommunaler Ebene greift diese Verordnung vermutlich nicht. Es gibt allerdings noch den unverbindlichen technischen Leitfaden "SAGA" der sich den Standards für barrierefreies Internet im eGovernment-Sektor widmet.
Diese Aussage ist falsch, und zeigt das Du den Saga Standard allenfalls vom hörensagen kennst. Der Saga Standard beschäftigt sich primär mit der Architektur von E-Gouvernement Anwendungen. Hierbei geht es vor allen Dingen darum sicherzustellen, dass alle in diesem Bereich tätigen Unternehmen sich einheitlichen Standards und Architekturen unterwerfen, um Sicherzustellen das Redundanzen vermieden und Plattformübergreifende Schnittstellen geschaffen werden, um möglichst viele Informationen miteinander zu verknüpfen.
Barrierefreiheit betrift den Sage-Standard so gut wie gar nicht.
Zur BITV gibt es noch anzumerken, dass meines Wissens inzwischen vergleichbare gesetzliche Regelungen mit unterschiedlichen Fristen auf der Landesebene geschaffen wurden, so dass eigentlich die BITV allgemein Standard für so gut wie alle Internetanwendungen auf Bundes und Landesebene sind.
TomIRL