Jeena Paradies: ASCII-Text in HTML umwandeln: ReStructured Text, Markdown

Beitrag lesen

Hallo,

Du hast at falsch verstanden. Er meinte nicht, dass die Ausgabe Text in diktengleicher Schrift mit Formatierung mittels Leerzeichen und Leerzeilen sein sollte, sondern dass das die Eingabe sein sollte.

Ja so langsam fange ich an zu verstehen was ihr meint, bin aber dennoch der Meinung dass die vier oder fünf BBCodes auch für Laien einfacher zu handhaben sind als die Korrekte Anzahl der Leerzeichen.

Überschriften unterstreichen

*etwas _besonders_ zu betonen*

Es wird immer deutlicher worauf ihr hinauswollt. Ich weiß nicht, vielleicht bin ich zu jung dafür, aber niemand (vor allem aber keiner meiner Kunden) hat jemals seine E-Mail an mich so "ausgezeichnet°. Nicht einmal ich kenne diese Sachen die du da aufzeigst. Das mit der Unterstreichung der Überschrift sehe ich zum beispiel zum ersten mal so. Deshalb glaube ich dass ihr das gewaltig überbewertet.

Diese Textformatierungen sind also erstmal nur eine Variante Textformatierung, die aber der „natürlichen“ Benutzung nahe kommt,

Ob das „natürlich“ ist, darüber lässt sich sicherlich streiten, bzw. müsste man alle nur denkbaren „natürlichen“ auszeichnungen beachten, was natürlich völlig unmöglich ist.

Der einzige Unterschied ist, dass der Benutzer nicht in ihm fremden „Markup“ denken muss, sondern einen natürlicheren Text tippen kann.

Du meinst so wie die ganzen Wiki Auszeichnungen? Die sind mir bis heute absolut schleierhaft und ich muss jeden Pfurz nachschauen. Wohingegen ich den Buchstaben [b] schon aus meiner Textverarbeitung kenne und [url] aus diversen Foren.

BBCode ist strukturell ja eigentlich nur HTML in eckigen statt in spitzen Klammern, das Konzept bleibt dasselbe, die Erleichterung für den Nutzer halte ich für nicht wirklich existent.

Außer dass es schon sehr oft verwendet wird, aber ich sehe schon ein was du damit sagen willst, bin aber der Meinung dass es für den »normalen« User einfacher ist sich vier "Befehle" zu merken als die ganaue Anzahl von Leerzeichen und Leerzeilen.

Dean Allen hat Textile erfunden

Kenne ich natürlich und ich hatte schon sehr viel Ärger damit in diversen Kommentaren, so dass der Betreiber immer wieder eingreifen musste und reparieren musste. Außerdem muss man da wirklich alles nachgucken, denn warum ein Link so ausgezeichnet "Mein Linktext":http://blablub.de intuitiv sein soll, werde ich nie begreifen.

John Gruber hat Markdown erfunden

Oh markdown ist so ärgerlich zu benutzen, das Misbraucht buchstäblich Zeichen wofür sie nun wirklich nicht gedacht sind. Ein Beispielgefällig? http://jeenaparadies.net/bugs/index.php?do=details&id=45#26

<snip>

  • bla blub

  • Hallo dies hier ist ein

Text welcher über mehrere Absätze geht

</snap>

Sieht auf jeden Fall interessant aus, nur sagt mir meine Praktische Erfahrung, dass das nicht allen klar ist, wie da die Leerzeichen zusammenspielen.

Du siehst: Listen werden dadurch erzeugt, dass sie ein Listensymbol davor haben. Das kann ein "-" sein, aber auch ein "+" oder ein "*" gehen. Absätze werden durch eine Leerzeile zwischen zwei Textstücken erzeugt. Man kann Absätze in Listen verschachteln, wenn man die Einrückung beachtet.

Ich weiß noch wie ich bei CK im Weblog mal eine Liste machen wollte und sie schön so ausgezeichnet hatte:

* erste Musikrichtung
* zweite
* dritte
* usw.

Und was machte das Script daraus?

<strong>erste Musikrichtung
</strong> zweite
<strong> dritte
</strong> usw.

Das hat mich auch sehr geärgert. Wenn da BBCode im Einsatz gewesen wäre dann würde es wenigstens so ausgezeichnet werden:

* erste Musikrichtung<br />
* zweite<br />
* dritte<br />
* usw.<br />

Was schon sehr nahe meiner Liste gekommen wäre.

Du kannst es selbst ausprobieren

Der Grund warum ich mich für BBCode entschieden habe ist, weil ich Markup und Textile kenne.

Grüße
Jeena Paradies