Andi G.: Text neben Tabelle + Include von Php ==> Problem...

Hallo Community!
Viele Fragen konnte ich mir bis jetzt anhand dieses Super Tut`s selber lösen, aber an dieser sitze ich nun schon eine Weile.
Folgendes: Hier nun ein Auszug aus meinem Quelltext....

<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" background="images/bgall.jpg">
     <tr>
       <td width="780" align="left">
<table border="0" width="174" cellpadding="0" cellspacing="0" style="float:left;>
     <tr>
        <td>
          <?php include("menued3.php")?>
       </td>
    </tr>
</table>

<p >Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, daß bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer Lösung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag über Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus! Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, daß bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer Lösung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag über Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus! Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, daß bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer Lösung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag über Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus! Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, daß bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer Lösung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag über Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus! Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, daß bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer Lösung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag über Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus! Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, daß bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer Lösung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag über Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus!

</td>
           </tr>
         </table>

Der Text ist einfach mal gegen den von SelfHTML ausgetauscht worden, werde die seite nicht versuchen schlecht zu kopieren...

Mein Problem ist nun, dass ich den kompletten Text nicht neben das include - menü bekomme! Der Text soll oben neben dem Menü anfangen und dann entlang der kompletten noch übrig gebliebenen 606 Pixel laufen. Wenn der Menü Table vorbei ist, soll der Text auf der vollen Breite, also 780 laufen... Ist das überhaupt möglich?!?
Wäre euch sehr dankbar für Hilfe!!
Ciao
Andi

PS: Ich habe noch eine kleine Skizze gemacht...

  1. Hi!

    Mach einen Table im Table.
    Der innere hat eine Breite von 0 und included Dein Menü (dadurch definiert sich dann die breite).
    Der äußere hat die Breite 100% und enthält die Innere Tabelle sowie den Text.

    Setze dann in die innere Tabelle das Attribut 'align="left"' und das Menü mit dem Include wird links oben neben dem Text angezeigt.

    Nach dem Menü (innere Tabelle) rückt der Text dann automatisch bis an den Bildschirmrand.

    Den Abstand zwischen Menü und Text definiere am einfachsten mit dem Padding der inneren Tabelle (oder mit einer gesonderten spalte im include).

    LG
    Mike

    1. Hallo Mike!
      Wenn du das so meinst:

      <table border="0" cellpadding="0" width=100% cellspacing="0" background="images/bgall.jpg">
        <tr>
          <td>

      <table border="0" width="0" cellpadding="0" cellspacing="0" align="left">
                  <tr>
                    <td>
                      <?php include("menued3.php")?>
                   </td>
                 </tr>
      </table>

      Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text

      </td>
        </tr>
      </table>

      Dann funktioniert das trotzdem irgendwie nicht :-(
      oder wie meintest du das???
      Bei mir baut sich der Text so auf, wie im nächsten tollen Bildbeispiel...

      Ciao
      Andi

      Hi!

      Mach einen Table im Table.
      Der innere hat eine Breite von 0 und included Dein Menü (dadurch definiert sich dann die breite).
      Der äußere hat die Breite 100% und enthält die Innere Tabelle sowie den Text.

      Setze dann in die innere Tabelle das Attribut 'align="left"' und das Menü mit dem Include wird links oben neben dem Text angezeigt.

      Nach dem Menü (innere Tabelle) rückt der Text dann automatisch bis an den Bildschirmrand.

      Den Abstand zwischen Menü und Text definiere am einfachsten mit dem Padding der inneren Tabelle (oder mit einer gesonderten spalte im include).

      LG
      Mike

      1. Hi!

        Hier der komplette Quelltext (so funktionierts):

        <body>
        <table width="100%"  border="0" cellspacing="0" cellpadding="3">
          <tr>
            <td valign="top"><table width="100" border="0" align="left" cellpadding="3" cellspacing="3">
              <tr>
                <td>Menu 1<br>
                  Menu 2<br>
                  Menu 3<br>
                  Menu 4 </td>
              </tr>
            </table>
              <TT>Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, da&szlig; bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer L&ouml;sung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag &uuml;ber Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus! Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, da&szlig; bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer L&ouml;sung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag &uuml;ber Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus! Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, da&szlig; bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer L&ouml;sung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag &uuml;ber Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus! Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, da&szlig; bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer L&ouml;sung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag &uuml;ber Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus! Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, da&szlig; bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer L&ouml;sung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag &uuml;ber Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus! Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, da&szlig; bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer L&ouml;sung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag &uuml;ber Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus!</TT></td>
          </tr>
        </table>
        </body>

        LG
        Mike

        1. Das funktioniert, allerdings nur, wenn ich da nichts include...
          wenn ich genau wie du die Spalte mit

          Menu 1<br>

          Menu 2<br>
                    Menu 3<br>
                    Menu 4 </td>

          fülle, dann ist das kein problem! Aber sobald ich das Include Menü einbinde, anstatt der menu1 menu2 menu3 .... dann sieht es wieder so aus, dass sich der test so aufbaut, wie in meinem 2ten Bild.. ( vrangenangener post)

          Ciao
          Andi

          PS: @mark chopin wie sonst? mit css??

          Hi!

          Hier der komplette Quelltext (so funktionierts):

          <body>
          <table width="100%"  border="0" cellspacing="0" cellpadding="3">
            <tr>
              <td valign="top"><table width="100" border="0" align="left" cellpadding="3" cellspacing="3">
                <tr>
                  <td>Menu 1<br>
                    Menu 2<br>
                    Menu 3<br>
                    Menu 4 </td>
                </tr>
              </table>
                <TT>Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, da&szlig; bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer L&ouml;sung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag &uuml;ber Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus! Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, da&szlig; bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer L&ouml;sung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag &uuml;ber Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus! Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, da&szlig; bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer L&ouml;sung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag &uuml;ber Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus! Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, da&szlig; bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer L&ouml;sung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag &uuml;ber Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus! Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, da&szlig; bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer L&ouml;sung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag &uuml;ber Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus! Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet. Es wird erwartet, da&szlig; bei Problemen erst einmal in SELFHTML oder anderen Hilfen nach einer L&ouml;sung gesucht wird. Auch im Chat treffen sich fast den ganzen Tag &uuml;ber Gleichgesinnte und tauschen Infos und Hilfe aus!</TT></td>
            </tr>
          </table>
          </body>

          LG
          Mike

          1. Hallo Andi,

            fülle, dann ist das kein problem! Aber sobald ich das Include Menü einbinde, anstatt der menu1 menu2 menu3 .... dann sieht es wieder so aus, dass sich der test so aufbaut, wie in meinem 2ten Bild.. ( vrangenangener post)

            Das einzige, was zur Bewertung von Darstellungsproblemen herangezogen werden sollte, ist der Code, der beim Browser ankommt. Wo Du was "includest", ist wenig hilfreich. Wie sieht der html-Code aus, der im Browser dargestellt wird?

            Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

            Elya

            --
            „Mac OS X wird weiterhin nur auf Macs aus dem Hause Apple laufen, egal, ob da nun ein PowerPC, ein Pentium oder Chocolate Chips drinstecken.“ (Tim Tepaße)
            1. Ahhhhhhhh !!!
              Ich habe den Fehler gefunden!
              meine Lösung vom Anfang hätte wunderbar funktioniert, aber nun habe ich mal dem include menü auf den zahn gefühlt... da war ein so derber patzer drin, keine ahnung, wie der da reingekommen ist.
              Nun funktioniert alles so, wie ich mir das wünsche!
              Danke für euren Support!
              Ciao
              Andi

              PS: achtet immer drauf, dass ihr in einer Datei keinen Müll, wie z.B. <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"  marginwidth="0" BOTTOMMARGIN="0" marginheight="0" leftmargin="0" topmargin="0"> drin stehen habt, außer ihr braucht das auch :-D
              Da wird mir wohl beim ändern des menüs ein risieger patzer unterlaufen sein^^

              Hallo Andi,

              fülle, dann ist das kein problem! Aber sobald ich das Include Menü einbinde, anstatt der menu1 menu2 menu3 .... dann sieht es wieder so aus, dass sich der test so aufbaut, wie in meinem 2ten Bild.. ( vrangenangener post)

              Das einzige, was zur Bewertung von Darstellungsproblemen herangezogen werden sollte, ist der Code, der beim Browser ankommt. Wo Du was "includest", ist wenig hilfreich. Wie sieht der html-Code aus, der im Browser dargestellt wird?

              Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

              Elya

  2. Dear Andi,

    allein für die Skizze verdienst du eine Antwort :)

      
     style="float:left;>  
    
    

    -------------------^
    Hier fehlt ein Anführungszeichen ". Dann klappt es auch.

    Angemerkt sei auch, dass das Layout nicht mit Tabellen zu
    erstellen ist.