Hallo Ingo,
Das wäre kontraproduktiv! popup() gibt im (erwarteten) Erfolgsfall ja *nicht* true sondern das neue Fensterobjekt zurück. Und das wird ja ggf. auch gebraucht, um das Popup ansprechen zu können. =;-)
Ja und? return !popupWin im Script liefert dann false zurück.
Ja, aber durch die Negation im return-Statement und den impliziten Typecast liefert die Funktion in _jedem_ Fall ein boolean (true oder false) zurück, und nie eine Referenz auf das window-Objekt. Du verbaust dir also die Möglichkeit, diese Referenz in einem anderen Kontext nutzen zu können, was bei diesem Beispiel nicht nötig ist.
Die von Cybaer vorgeschlagene Version liefert dagegen eine window-Referenz oder null.
Jetzt klarer geworden? ;)
Ciao,
Martin