Hi,
Ja gut. Wenn man das vorhat, erleichtert die übergebene Referenz das freilich etwas.
Ist eben eine *universelle* Routine. Z.B. erzeuge ich auch leere Popups und erzeuge den Inhalt vom Aufrufer aus (oder ändere Content in einer vordefinierten HTML-Seite). Auch kann man verhindern, daß man das Popup im Hintergrund bleibt, weil das Popup-Fenster bereits existierte. Beispiel:
<a target="quellcode" href="source1.html" onClick="win=popup(this,300,200); if(win){ win.focus(); } return !win;">Source 1</a><br>
<a target="quellcode" href="source2.html" onClick="win=popup(this,300,200); if(win){ win.focus(); } return !win;">Source 2</a><br>
Gruß, Cybaer
--
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!