Oskar: IMG height=auto & IE macht Probleme

Hi,

folgende Situation: Der IE macht mir Probleme beimskalieren von Bildern mittels CSS. Konkret: ich setze "width: 120px" und "height: auto" (auto muß sein, weil im HTML-quelltext unvorhersehbar height-attribute auftauchen). je mehr bilder auf der seite sind, desto öfter passiert's, daß die höhe falsch dargestellt wird.

ich habe herausgefunden, daß das *kein* problem in der interpretation des wertes 'auto' an sich ist: wenn ich eine gleichartige seite lokal von der platte lade, funkt alles. wahrscheinlich liegt es daran, daß die *.jpg-files zu spät fertig ankommen im browser - ein reload hilft nämlich oft, genauso wie ein nachträgliches betrachten der biuldeigenschaften über den rechtsklick.

FRAGE daher:
kann ich irgendwie sicherstellen, daß der IE nach dem vollständigen laden aller *.jpg-files die bildgröße neu berechnet bzw. die bilder neu aufbaut? oder fällt jemandem eine andere lösung ein, die eine richtige skalierung garantiert (=seitenverhältnis beibehalten), auch wenn im html-quelltext die height/width-attribute explizit mit unbrauchbaren werten gesetzt sind?

Danke!

  1. Hi,

    folgende Situation: Der IE macht mir Probleme beimskalieren von Bildern mittels CSS. Konkret: ich setze "width: 120px" und "height: auto" (auto muß sein, weil im HTML-quelltext unvorhersehbar height-attribute auftauchen).

    und genau darin vermute ich das Problem. Hier konkuriert die CSS-Angabe auto mit einer HTML-Angabe.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hi,

      folgende Situation: Der IE macht mir Probleme beimskalieren von Bildern mittels CSS. Konkret: ich setze "width: 120px" und "height: auto" (auto muß sein, weil im HTML-quelltext unvorhersehbar height-attribute auftauchen).
      und genau darin vermute ich das Problem. Hier konkuriert die CSS-Angabe auto mit einer HTML-Angabe.

      das dachte ich zuerst auch. nur: erstens lese ich die spec so, daß CSS priorität hat (und das setzen auch andere brwoser so um), vor allem aber macht der IE die sache ja auch richtig, wenn
      a) nur wenige pics auf einer seite sind
      b) das ganze inkl. der bilder offline von der festplatte kommt
      (andere effekte auf http://oskar.twoday.net/stories/794872/ beschrieben)

      vor allem aufgrund von b) glaub ich halt, daß es nicht grundsätzlich am konflikt HTML-CSS liegt oder an einer falschen interpretation von 'auto', sondern daran, daß der IE die entscheidung über das darzustellende seitenverhältnis zu einem zeitpunkt trifft, wo er die volle größe und daher das seitenverhältnis des originalbildes noch gar nicht kennt. eben weil es noch nicht vollständig heruntergeladen ist.

      1. Hi,

        vor allem aufgrund von b) glaub ich halt, daß es nicht grundsätzlich am konflikt HTML-CSS liegt oder an einer falschen interpretation von 'auto', sondern daran, daß der IE die entscheidung über das darzustellende seitenverhältnis zu einem zeitpunkt trifft, wo er die volle größe und daher das seitenverhältnis des originalbildes noch gar nicht kennt. eben weil es noch nicht vollständig heruntergeladen ist.

        hier kann man natürlich nur Spekulieren. Und meine Überlegung geht dahin, daß für den IE auto im CSS nicht ausreicht, eine aufgrund der HTML-Angaben bereits fertig gerenderte Seite nochmals zu überprüfen. Oder anders gesagt: Ohne die HTML-Angabe müßte der IE warten, bis das Bild geladen ist und die Dimensionen feststehen. Aber das widerspricht Deiner Überlegung ja im Prinzip auch nicht.

        freundliche Grüße
        Ingo