XaraX: Kann ich eine .htaccess-geschützte PHP-Datei durch ein Script ausführen?

Beitrag lesen

Re:

Das deutet für mich auf eine nicht korrekte Schreibweise Deines Scripts hin. (Das betrifft die erste Zeile, die mit fputs() gesendet wird.)
Hmmm... mein Script besteht eigentlich genau aus dem von dir geposteten Code (die Adressen habe ich natürlich angepasst).

Ich prezisiere mich: Das deutet für mich auf eine nicht korrekte Schreibweise Deines Scriptsname, also die aufzusuchende Pfandangabe, hin. Der Server antwortet mit "HTTP/1.1 302 Found" - ein sogenannter Redirect. Dieser Header kann auch von einem PHP-Script erzeugt werden (Beispiel: header('Location: http://was.weis.ich/');).

Die folgende Zeile ist so korrekt, oder?
fputs($f,"Authorization: Basic ".base64_encode('benutzername:passwort')."\r\n\r\n");

Ja.

readfile('http://susi:sorglos@was.weiss.ich/');
Ist susi hier der Benutzername und sorglos das Passwort?

Genau so, wie Du fragst, ist es.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob bei meinem Server allow_url_fopen auf on ist.

Die Konfiguration allow_url_fopen betrifft nicht den anzusteuernden Server. Es betrifft die Konfiguration PHPs, welche für locale Ausführung des aufrufenden Scripts verantwortlich ist.

(mit phpinfo() zeigt es mir bei "local value" und "master value" eine 1 an.)

Die einzelnen Parameter, die für gewöhnlich in der php.ini angegeben werden können, sind für die Werte "On"/"Off" als boolsche Werte (TRUE/FALSE) implementiert. Sommit ist die Angabe "On" gleichbedeutent mit TRUE. if(1){echo 'huhu';} wird ebenfalls zu TRUE bei der Prüfung mit if().

Gruß aus Berlin!
eddi