Hi,
Aber ob ich jetzt IDs oder Klassen verwende löst nicht mein Problem! *ganzlieblächel*
verhindert aber möglicherweise unerwünschte Nebeneffekte.
Viel wichtiger wäre es mir, wenn du ausprobierst was du mit "leere Elemente mit clear" meinst. Ich habe nun die divs als leere Elemente eingefügt, auch versucht mit clear zu arbeiten aber keinen Erfolg gehabt.
Das hatte ich bereis - an Deiner Beispielseite mit den DIVs hinter jeder Tabelle. Und hier wie gesagt die Ids durch Klassen ersetzt und die DIVs bis vor "Physik" rausgenommen.
Ich weiß nicht, warum gerade da ein DIV erforderlich ist,
Im Firefox getestet - eine weitere Spalte hätte hier nicht mehr auf die Druckseite gepaßt. In anderen Browsern und/oder bei anderen Randeinstellungen sieht's vielleicht anders aus.
Die Tabelle wird von einem Programm erstellt, angezeigt, ausgedruckt usw. Das Programm schreibt auch den HTML-Code selbst. Es ist vorher unbekannt, wie viele, wie breite und wie hohe Tabellenspalten erstellt werden müssen.
nö. Dem Programm ist das schon bekannt. Das müßte lediglich mit etwas zusätzlicher Programmlogik ausgestattet werden, so daß es berechnet, wieviele Spalten nebeneinander auf ein DIN-A-4-Blatt passen und wieviele Tabellen untereinander. Dann kann es auch an den richtigen Stellen ein DIV setzen und so für einen Seitenvorschub sorgen und alles paßt wunderbar. Wenn Du das sogar auf einen bestimmten Browser beschränken kannst, sollte das besonders leicht hinzubekommen sein.
freundliche Grüße
Ingo