Hallo!
@Der Martin, weil ich Dir nicht mehr antworten konnte:
Auch mit vielen gewöhnlichen DSL-Routern wie sie heute fast überall zu finden sind, sind ISDN-Verbindungen möglich.
Sagen wir's mal so: Ich kenne (im Consumer-Bereich!) keinen Router, bei dem das möglich ist - wenn er nicht gleichzeitig eine komplette ISDN-Telefonanlage ist.
Technische Voraussetzung ist aber erstmal, dass der Router eine direkte Verbindung ans ISDN-Netz hat. Übers DSL-Modem und den Splitter ist das technisch definitiv nicht möglich.
Und es erscheint mir auch unwahrscheinlich, dass ein Herstellter diese Möglichkeit vorsehen sollte. Denn dann müsste er auf dem verwendeten µC nicht nur das Ethernet-Protokoll und PPPoE (für DSL) implementieren, sondern auch noch das gesamte ISDN-Protokoll und ein ganz anderes Login-Verfahren. Ziemlich viel Aufwand für ein Feature, das dann wohl nur selten genutzt würde. Und ziemlich viel Aufwand für ein Feature, das dann nicht werbewirksam publik gemacht wird.
Meist muss das über das Webfrontend konfiguriert werden.
Eben, da würde eine entsprechende Einstellmöglichkeit auffallen.
Ja, es gibt auch welche mit denen keine ISDN-Einwahl möglich ist. Jedoch bezweifle ich, dass das die Mehrzahl der verwendeten Router ist wie Du behauptet hast.
Ich habe mich, wie gesagt, nur auf den Consumer-Bereich bezogen, also auf die Router, wie man sie bei Media Markt, Saturn, und wie sie alle heißen, so ab 30EUR kriegen kann. Ein Bekannter von mir sucht seit Monaten einen (privat!) bezahlbaren ISDN-Router. Bisher hat er nichts derartiges gefunden.
Im professionellen Bereich mag es anders aussehen, das kann ich nicht beurteilen. Vielleicht ist da ein Fallback auf ISDN üblich, wenn DSL mal nicht funktioniert.
Zu der Kennwortgeschichte:
Es ist für jemanden, der sich auf dem Gebiet auskennt, ein leichtes die Schwachstellen in den unterschiedlichen Firmwareversionen der Plastikrouter auszunutzen.
Hey, mein 26EUR-Billigrouter hat immerhin ein solides und elegantes Alugehäuse! *scnr*
Aber das mit den Exploits mag wohl sein. Zumindest von der LAN-Seite kann ich mir das gut vorstellen. Aber dazu müsste jemand erstmal in meine Wohnung kommen - und da lasse ich ja nicht jeden rein. ;)
Vor allem sind viele dieser Router in den Standardeinstellungen sehr unsicher eingestellt, sodass Zugriffe von außen erlaubt sind
Das ist natürlich leichtsinnig. Das macht man ja auch nicht!
oder das Standardpasswort wird nicht geändert, sodass es noch leichter wird sich Zugang zu verschaffen.
Auch das wäre purer Leichtsinn, wenn man denn den Zugriff von außen unbedingt erlauben will.
Man sollte sich nie zu sicher sein. Wenn sich jemand unberechtigten Zugang verschaffen will und was auf dem Kasten hat, dann schafft er es auch.
Ja, da ist was dran. Man kann und sollte es diesen Leuten aber wenigstens ordentlich schwer machen, dann ist die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Angriffs doch schon recht gering.
Schönes Wochenende,
Martin