Hallo (unbekannter) Fachmann,
@Der Martin, weil ich Dir nicht mehr antworten konnte:
Auch mit vielen gewöhnlichen DSL-Routern wie sie heute fast überall zu finden sind, sind ISDN-Verbindungen möglich. Meist muss das über das Webfrontend konfiguriert werden. Ja, es gibt auch welche mit denen keine ISDN-Einwahl möglich ist. Jedoch bezweifle ich, dass das die Mehrzahl der verwendeten Router ist wie Du behauptet hast.
mein Router hat (und ich denke, das ist bei vielen so) nichtmal eine physikalische Verbindung zum S0-Bus.
Zu der Kennwortgeschichte:
Es ist für jemanden, der sich auf dem Gebiet auskennt, ein leichtes die Schwachstellen in den unterschiedlichen Firmwareversionen der Plastikrouter auszunutzen. Es kursieren entsprechende Exploits für die verschiedenen Hersteller im Netz. Vor allem sind viele dieser Router in den Standardeinstellungen sehr unsicher eingestellt, sodass Zugriffe von außen erlaubt sind oder das Standardpasswort wird nicht geändert, sodass es noch leichter wird sich Zugang zu verschaffen. Man sollte sich nie zu sicher sein. Wenn sich jemand unberechtigten Zugang verschaffen will und was auf dem Kasten hat, dann schafft er es auch.
Die aus Plastik sind sicher nicht so gut.
Ich habe meinen mit Blei ummantelt, da kommt wenigstens keine schädliche Erdstrahlung rein.
Im Ernst:
Mal abgesehen von anderen Schwierigkeiten, in den _Router_ hineinzukommen, mußt Du erstmal wissen, was für ein Modell ich habe!
Im Normalfall siehst Du ihn nämlich noch nicht einmal (auch ohne Plastikgehäuse!).
Wenn Du was auf "den Kasten" hast, biete ich Dir einen Deal an:
50 Euro bar - ohne Abzug - für Dich, wenn Du mir bis 18 Uhr (05.03.05) das Modell meines Routers nennst. Einen 10er extra, wenn Du mir die Firmware-Version nennst.
Dazu aber bitte eine einigermaßen nachvollziehbare Erklärung, wie Du vorgegangen bist!
Die IP lautet:
213.146.117.163
Viel Spaß!
Gruß
Reiner