unknown: @Mathias Bigge: Zu dem Thread Abwärtstrend bei Google

Hallo Mathias,

zum Thread von neulich: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/2/t102208/

hattest Du ja bezüglich der Hausaufgaben Geschichte einen Spamreport an Google gesendet. Ich hab das jetzt mal für die von mir erwähnte Kfz-Geschichte (joboter.ch) gemacht, allerdings für eine andere Suchwortkombi, da ich erst jetzt wieder in den Thread geschaut habe.

Hast Du von Google Rückmeldung bekommen oder etwas an den Ergebnissen bemerkt? Wird das was mit der Pressemitteilung? Ich verfolg das jetzt mal für den von mir gemeldeten Report. Hab dort auch auf den oben genannten Thread verlinkt. Bin mal gespannt was dabei rauskommt.

@Der Martin, weil ich Dir nicht mehr antworten konnte:
Auch mit vielen gewöhnlichen DSL-Routern wie sie heute fast überall zu finden sind, sind ISDN-Verbindungen möglich. Meist muss das über das Webfrontend konfiguriert werden. Ja, es gibt auch welche mit denen keine ISDN-Einwahl möglich ist. Jedoch bezweifle ich, dass das die Mehrzahl der verwendeten Router ist wie Du behauptet hast.

Zu der Kennwortgeschichte:
Es ist für jemanden, der sich auf dem Gebiet auskennt, ein leichtes die Schwachstellen in den unterschiedlichen Firmwareversionen der Plastikrouter auszunutzen. Es kursieren entsprechende Exploits für die verschiedenen Hersteller im Netz. Vor allem sind viele dieser Router in den Standardeinstellungen sehr unsicher eingestellt, sodass Zugriffe von außen erlaubt sind oder das Standardpasswort wird nicht geändert, sodass es noch leichter wird sich Zugang zu verschaffen. Man sollte sich nie zu sicher sein. Wenn sich jemand unberechtigten Zugang verschaffen will und was auf dem Kasten hat, dann schafft er es auch.

Das wollte ich zu dem Thema noch loswerden, weil die Hersteller einem immer suggerieren wollen, man sei hinter ihren tollen Nat-Routern sicher. Dem ist nicht so. Es wurden schon weitaus bessere Systeme gehackt. Es muss auch nicht immer die Umkonfiguration der Einwahldaten auf einen teueren Dialer sein. Mit den Zugangsdaten lassen sich auch andere böse Dinge betreiben. Aber da kommen die Leute, die diese suchen auch einfacher ran...

Es ist schon ein Leid, dass soviel Schindluder im I-Net getrieben wird...

ciao
unknown

  1. Hab gerade noch 'ne Mail an motoscout24 geschickt und die anderen Suchmaschinenkombis bei Google gemeldet.

    http://www.buese-shop.de/benelli-125-velvet-roller-125er-roller-Haendler.html

    cu
    unknown

  2. Hallo (unbekannter) Fachmann,

    @Der Martin, weil ich Dir nicht mehr antworten konnte:
    Auch mit vielen gewöhnlichen DSL-Routern wie sie heute fast überall zu finden sind, sind ISDN-Verbindungen möglich. Meist muss das über das Webfrontend konfiguriert werden. Ja, es gibt auch welche mit denen keine ISDN-Einwahl möglich ist. Jedoch bezweifle ich, dass das die Mehrzahl der verwendeten Router ist wie Du behauptet hast.

    mein Router hat (und ich denke, das ist bei vielen so) nichtmal eine physikalische Verbindung zum S0-Bus.

    Zu der Kennwortgeschichte:
    Es ist für jemanden, der sich auf dem Gebiet auskennt, ein leichtes die Schwachstellen in den unterschiedlichen Firmwareversionen der Plastikrouter auszunutzen. Es kursieren entsprechende Exploits für die verschiedenen Hersteller im Netz. Vor allem sind viele dieser Router in den Standardeinstellungen sehr unsicher eingestellt, sodass Zugriffe von außen erlaubt sind oder das Standardpasswort wird nicht geändert, sodass es noch leichter wird sich Zugang zu verschaffen. Man sollte sich nie zu sicher sein. Wenn sich jemand unberechtigten Zugang verschaffen will und was auf dem Kasten hat, dann schafft er es auch.

    Die aus Plastik sind sicher nicht so gut.
    Ich habe meinen mit Blei ummantelt, da kommt wenigstens keine schädliche Erdstrahlung rein.

    Im Ernst:
    Mal abgesehen von anderen Schwierigkeiten, in den _Router_ hineinzukommen, mußt Du erstmal wissen, was für ein Modell ich habe!
    Im Normalfall siehst Du ihn nämlich noch nicht einmal (auch ohne Plastikgehäuse!).

    Wenn Du was auf "den Kasten" hast, biete ich Dir einen Deal an:
    50 Euro bar - ohne Abzug - für Dich, wenn Du mir bis 18 Uhr (05.03.05) das Modell meines Routers nennst. Einen 10er extra, wenn Du mir die Firmware-Version nennst.
    Dazu aber bitte eine einigermaßen nachvollziehbare Erklärung, wie Du vorgegangen bist!

    Die IP lautet:
    213.146.117.163

    Viel Spaß!

    Gruß
    Reiner

    1. mein Router hat (und ich denke, das ist bei vielen so) nichtmal eine physikalische Verbindung zum S0-Bus.

      Das freut mich für Dich. Ich hab nicht behauptet, dass die immer vorhanden ist. Aber viele benötigen die zum Beispiel für Faxdienste, etc.

      Mal abgesehen von anderen Schwierigkeiten, in den _Router_ hineinzukommen, mußt Du erstmal wissen, was für ein Modell ich habe!

      Das kann man schön der Reihe nach ausprobieren, wenn man es nicht auf anderem Wege leichter herausbekommt.

      50 Euro bar - ohne Abzug - für Dich, wenn Du mir bis 18 Uhr (05.03.05) das Modell meines Routers nennst. Einen 10er extra, wenn Du mir die Firmware-Version nennst.

      Beauftrage eine entsprechende Firma damit. Allerdings wirst Du wohl etwas mehr investieren müssen.

      Dazu aber bitte eine einigermaßen nachvollziehbare Erklärung, wie Du vorgegangen bist!

      Das musst Du Dir schon selber aneignen oder Dir von der beauftragten Securityfirma erklären lassen.

      213.146.117.163

      Wenn das wiklich deine IP ist, sind wir dann vielleicht jemanden auf den Schlipps getreten? Denn irgendwie kommt mir das stark bekannt vor. Die Eingabe der IP führte zu http://www.w3solutions.de und nun ins Leere. Netcraft spuckt dann folgendes aus:

      http://toolbar.netcraft.com/site_report?url=http://www.w3solutions.de
      Reverse DNS: www.carklassics.com

      http://www.carklassics.com/
      http://www.carklassics.com/index2.html

      Und das ist ja mal wieder ein sehr seriöses Angebot. Entweder magst Du den Kerl nicht leiden oder...

      cu
      unknown

      1. Hallo Unbekannter Nummer 1,

        213.146.117.163

        Wenn das wiklich deine IP ist, sind wir dann vielleicht jemanden auf den Schlipps getreten? Denn irgendwie kommt mir das stark bekannt vor. Die Eingabe der IP führte zu http://www.w3solutions.de und nun ins Leere. Netcraft spuckt dann folgendes aus:

        http://toolbar.netcraft.com/site_report?url=http://www.w3solutions.de
        Reverse DNS: www.carklassics.com

        http://www.carklassics.com/
        http://www.carklassics.com/index2.html

        Ich wüste gerne, wie Du eine Informationen recherchierst. Unter 213.146.117.163 ist derzeit reverse-213-146-117-163.dialin.kamp-dsl.de

        Gruß aus Berlin!
        eddi

        1. Hallo eddi,

          Ich wüste gerne, wie Du eine Informationen recherchierst. Unter 213.146.117.163 ist derzeit reverse-213-146-117-163.dialin.kamp-dsl.de

          Er hat aber insofern Recht, als man durch Eingabe der oben genannten IP-Adresse im Browser (also http://213.146.117.163/) nach einer kurzen Weiterleitung auf http://213.146.117.163/index.php4 landet, und da bekommt man tatsächlich die W3 Site Search zu sehen.
          Ich mach mir jetzt nicht die Mühe, den genauen Ablauf der Requests zu analysieren... ;)

          Grüße aus'm Schwobaländle,

          Martin

          1. Hi,

            Er hat aber insofern Recht, als man durch Eingabe der oben genannten IP-Adresse im Browser (also http://213.146.117.163/) nach einer kurzen Weiterleitung auf http://213.146.117.163/index.php4 landet, und da bekommt man tatsächlich die W3 Site Search zu sehen.
            Ich mach mir jetzt nicht die Mühe, den genauen Ablauf der Requests zu analysieren... ;)

            Und w3sitesearch und carklassics sind beim selben Hoster unter derselben IP gehostet.

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            Schreinerei Waechter
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
            1. Hi,

              Er hat aber insofern Recht, als man durch Eingabe der oben genannten IP-Adresse im Browser (also http://213.146.117.163/) nach einer kurzen Weiterleitung auf http://213.146.117.163/index.php4 landet, und da bekommt man tatsächlich die W3 Site Search zu sehen.
              Ich mach mir jetzt nicht die Mühe, den genauen Ablauf der Requests zu analysieren... ;)

              Und w3sitesearch und carklassics sind beim selben Hoster unter derselben IP gehostet.

              Das wüßte ich aber! Wenn Du http://www.w3sitesearch.com meinst, das hat eine eigene IP.
              Die IP, die ich angeben habe ist über Kamp und mein Rechner zuhause und entspricht http://netp.ath.cx

              Gruß
              Reiner

              1. Hi,

                Und w3sitesearch und carklassics sind beim selben Hoster unter derselben IP gehostet.

                Das wüßte ich aber! Wenn Du http://www.w3sitesearch.com meinst, das hat eine eigene IP.
                Die IP, die ich angeben habe ist über Kamp und mein Rechner zuhause und entspricht http://netp.ath.cx

                Sorry, ich meinte w3solutions - unknown schrieb noch w3solutions (woraufhin ich getestet hatte), Der Martin dann von w3sitesearch.

                cu,
                Andreas

                --
                Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                Schreinerei Waechter
                Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        2. Ich wüste gerne, wie Du eine Informationen recherchierst. Unter 213.146.117.163 ist derzeit reverse-213-146-117-163.dialin.kamp-dsl.de

          Bingo!

      2. Hi,

        Mal abgesehen von anderen Schwierigkeiten, in den _Router_ hineinzukommen, mußt Du erstmal wissen, was für ein Modell ich habe!

        Das kann man schön der Reihe nach ausprobieren, wenn man es nicht auf anderem Wege leichter herausbekommt.

        Gröhl!!!
        Es ist wahrscheinlich leichter, den Typ einer Waschmaschine herauszubekommen, indem man aus der Ferne den Stromverbrauch mißt!

        50 Euro bar - ohne Abzug - für Dich, wenn Du mir bis 18 Uhr (05.03.05) das Modell meines Routers nennst. Einen 10er extra, wenn Du mir die Firmware-Version nennst.

        Beauftrage eine entsprechende Firma damit. Allerdings wirst Du wohl etwas mehr investieren müssen.

        Dazu aber bitte eine einigermaßen nachvollziehbare Erklärung, wie Du vorgegangen bist!

        Das musst Du Dir schon selber aneignen oder Dir von der beauftragten Securityfirma erklären lassen.

        Du hast den Mund weit aufgemacht. Ich weiß, das Du das nicht hinbekommen wirst.

        213.146.117.163

        Wenn das wiklich deine IP ist, sind wir dann vielleicht jemanden auf den Schlipps getreten? Denn irgendwie kommt mir das stark bekannt vor. Die Eingabe der IP führte zu http://www.w3solutions.de und nun ins Leere. Netcraft spuckt dann folgendes aus:

        http://toolbar.netcraft.com/site_report?url=http://www.w3solutions.de
        Reverse DNS: www.carklassics.com

        http://www.carklassics.com/
        http://www.carklassics.com/index2.html

        Und das ist ja mal wieder ein sehr seriöses Angebot. Entweder magst Du den Kerl nicht leiden oder...

        Also, 500 Euro! Zeit läuft.
        Bei dem Brei, den Du hier ablädst, gehe ich da kein Risiko ein.

        Gruß
        Reiner

    2. Hallo Reiner,

      50 Euro bar - ohne Abzug - für Dich, wenn Du mir bis 18 Uhr (05.03.05) das Modell meines Routers nennst. Einen 10er extra, wenn Du mir die Firmware-Version nennst.

      bißle spät, tut mir leid:

      SMC Barricade 7004AWBR, Firmware 1.93s

      Grüßle,
      7ohan

      --
      Ceterum censeo explorinem esse delendam!
      1. Hi,

        50 Euro bar - ohne Abzug - für Dich, wenn Du mir bis 18 Uhr (05.03.05) das Modell meines Routers nennst. Einen 10er extra, wenn Du mir die Firmware-Version nennst.

        bißle spät, tut mir leid:

        SMC Barricade 7004AWBR, Firmware 1.93s

        Leider nein!
        Die Zeit ist auch abgelaufen. Ist ein WRT54GS von Linksys.
        Wie meinst Du denn, es herausbekommen zu haben? Durch raten?

        Komischerweise hat "unknown" sich nicht mehr gemeldet, obwohl ich den Einsatz nochmal verzehnfacht hatte...

        Ich will die Diskussion hier nicht nochmal, aber wie bitte will man einen Router sehen oder gar feststellen, welcher Typ es ist, wenn er auf rein gar nichts antwortet? Er reagiert in meinem Fall nicht einmal auf einen Ping!

        Ich habe irgendwo geschrieben, daß ich es für wahrscheinlicher halte, den Typ einer Waschmaschine zu messen. Den Vergleich halte ich noch immer für gut, der Router wäre dann so etwas wie der Einschaltknopf.

        Gruß
        Reiner

  3. Hallo!

    @Der Martin, weil ich Dir nicht mehr antworten konnte:
    Auch mit vielen gewöhnlichen DSL-Routern wie sie heute fast überall zu finden sind, sind ISDN-Verbindungen möglich.

    Sagen wir's mal so: Ich kenne (im Consumer-Bereich!) keinen Router, bei dem das möglich ist - wenn er nicht gleichzeitig eine komplette ISDN-Telefonanlage ist.
    Technische Voraussetzung ist aber erstmal, dass der Router eine direkte Verbindung ans ISDN-Netz hat. Übers DSL-Modem und den Splitter ist das technisch definitiv nicht möglich.

    Und es erscheint mir auch unwahrscheinlich, dass ein Herstellter diese Möglichkeit vorsehen sollte. Denn dann müsste er auf dem verwendeten µC nicht nur das Ethernet-Protokoll und PPPoE (für DSL) implementieren, sondern auch noch das gesamte ISDN-Protokoll und ein ganz anderes Login-Verfahren. Ziemlich viel Aufwand für ein Feature, das dann wohl nur selten genutzt würde. Und ziemlich viel Aufwand für ein Feature, das dann nicht werbewirksam publik gemacht wird.

    Meist muss das über das Webfrontend konfiguriert werden.

    Eben, da würde eine entsprechende Einstellmöglichkeit auffallen.

    Ja, es gibt auch welche mit denen keine ISDN-Einwahl möglich ist. Jedoch bezweifle ich, dass das die Mehrzahl der verwendeten Router ist wie Du behauptet hast.

    Ich habe mich, wie gesagt, nur auf den Consumer-Bereich bezogen, also auf die Router, wie man sie bei Media Markt, Saturn, und wie sie alle heißen, so ab 30EUR kriegen kann. Ein Bekannter von mir sucht seit Monaten einen (privat!) bezahlbaren ISDN-Router. Bisher hat er nichts derartiges gefunden.
    Im professionellen Bereich mag es anders aussehen, das kann ich nicht beurteilen. Vielleicht ist da ein Fallback auf ISDN üblich, wenn DSL mal nicht funktioniert.

    Zu der Kennwortgeschichte:
    Es ist für jemanden, der sich auf dem Gebiet auskennt, ein leichtes die Schwachstellen in den unterschiedlichen Firmwareversionen der Plastikrouter auszunutzen.

    Hey, mein 26EUR-Billigrouter hat immerhin ein solides und elegantes Alugehäuse!  *scnr*

    Aber das mit den Exploits mag wohl sein. Zumindest von der LAN-Seite kann ich mir das gut vorstellen. Aber dazu müsste jemand erstmal in meine Wohnung kommen - und da lasse ich ja nicht jeden rein. ;)

    Vor allem sind viele dieser Router in den Standardeinstellungen sehr unsicher eingestellt, sodass Zugriffe von außen erlaubt sind

    Das ist natürlich leichtsinnig. Das macht man ja auch nicht!

    oder das Standardpasswort wird nicht geändert, sodass es noch leichter wird sich Zugang zu verschaffen.

    Auch das wäre purer Leichtsinn, wenn man denn den Zugriff von außen unbedingt erlauben will.

    Man sollte sich nie zu sicher sein. Wenn sich jemand unberechtigten Zugang verschaffen will und was auf dem Kasten hat, dann schafft er es auch.

    Ja, da ist was dran. Man kann und sollte es diesen Leuten aber wenigstens ordentlich schwer machen, dann ist die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Angriffs doch schon recht gering.

    Schönes Wochenende,

    Martin