Hi,
Mit Javascript kannst du ein paar primitive "Versuche" machen
Keineswegs. Diesbezügliches ist übrigens auch im Archiv zu finden.
da es eben von einer clientseitigen Technik abhängt.
Wie bei jeder Technik, gelten auch hier systemimmanente Einschränkungen. Inwieweit diese relevant sind (z.B. Intranet oder auf einer CD mitgelieferter, "Fertig-Browser"), ist hingegen nicht unbedingt zu verallgemeinern.
Und Frames? Würdest du Frames als Möglichkeit bezeichnen, Inhalte einzubinden?
Selbstverständlich.
Ich nicht, ich betrache Frames viel mehr als die Möglichkeit in einer Seite eine andere Seite zu laden - lediglich Informationen einbinden kannst du hier auch nicht.
Stell Dir einfach mehrere Datensammlungen als Flat-Files im HTML- (oder auch XML-)Format vor. Stell Dir ferner vor, daß Du solche Datensammlungen nach Belieben und Bedarf via einem (unsichtbaren) (I)Frame (deren Anzahl mittels JS ja auch noch nach Belieben zur Laufzeit variiert werden kann) vorhälst oder austauscht. Stell Dir ferner vor, auf diese Datensammlung via frames-Objekt und W3C-DOM-Knoten/innerHTML nunmehr wahlfrei zugreifen zu können.
Du hast mit JS ein Problem, wenn Du Daten sichern möchtest (jetzt mal von Cookies abgesehen). Du hast ganz bestimmt kein Problem, Daten auszulesen oder zu verändern. Im Prinzip könntest Du auch eine Offline-Wikipedia mit JS hinkriegen, und für die umfangreichen Grunddaten auf CD/DVD zugreifen, während Änderungen auf einem Server gelagert und von diesem ggf. abgerufen werden (jedenfalls bis zum nächsten CD/DVD-Update, wo die Änderungen dann ebenfalls offline zur Verfügung stehen).
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!