Christoph Zurnieden: Aufgabe in PHP

Beitrag lesen

Hi,

Du meinst, du sollst ein System erstellen, mit dem Leute zuerst diverse Inhalte eingeben können und das dann zu einem Stichpunkt "eingefroren" und als HTML-Seite generiert wird?

So ist das.

Aber so ganz ist das auch nocht nicht klar. So wie ich das verstanden habe, soll das eine lokale "Knowledge Base" werden. Ob das jetzt Wissen gesammelt wird oder nicht ist egal, das Stichwort ist "lokal". Das heißt für mich, das es im Single User Betrieb läuft. Wofür brauchst Du also das Multiuserzeug im Backend? Wenn das nämlich ebenfalls im Single User Betrieb läuft, brauchst Du da gar nichts, dann reicht Javascript (Theoretisch. Zumindest so lange nur theoretisch bis ich mit meinem PoC fertig bin, aber das dauert wenn dauernd das Telephon geht ;-)

Es geht darum, dass das ganze Sytstem später ohne Fachkenntnisse zu installieren ist. Einfach ein executable auf die Platte spielen, eine Config-Datei einstellen und los geht es.

"Config Datei einstellen" ist schon hohe Kunst, das ist für den gemeinen User nicht mehr als "einfach" ansehbar. Mehr als Name und Anschrift kannst Du da nicht verlangen. Und selbst diese Maske würde ich noch dreimal gegen /dev/random auf Fehlertoleranz prüfen >;->

Aber wie Sven schon so treffend anmerkte: die Leute von WAMP sind wirklich gut, da brauchst Du nur noch den Installer auf Deine Zwecke hin anzupassen. Allerdings ist das natürlich auch 'ne Menge Holz, klar, aber am wichtigsten: Du hast einen Dienst laufen, der normalerweise nicht benötigt wird. Vor allem bei Windows ein nicht zu unterschätzendes Risiko! Aber Du woltest ja eh einen Webserver benutzen und da ist vor jedem Selberbasteln ein Apache vorzuziehen.

Also: nimm WAMP und steck die ganze Energie, die Du sonst in das Erstellen eines komplett eigenen Programmes stecken müßtest (was im Endeffekt dann auch wieder nur ein abgespecktes WAMP wäre) in die Absicherung, Installation und die paar Zeilen PHP, die Du für die Funktion noch benötigst (Dafür sollte es aber auch schon einige fertige Lösungen geben).
Außerdem hältst Du Dich so auch an die Devise:"Keep it simple, Dude!" ;-)

so short

Christoph Zurnieden