Nabend,
Die Aufgabe besteht darin, ein Gästebuch/Artikelkatalog/... zu programmieren, ohne die Verwendung von Sessions und ohne Datenbank.
:)))))
Hinzufügen von Informationen muss von jedem (berechtigten) User möglich sein, löschen und ändern nur von jeweils einem Admin.
Da wäre mein Ansatz Datensatz == Verzeichnis. Den Verzeichnisnamen würde ich in $OPTION.'_'.$TITEL unterteilen.
Mit den beispielhaften Werten (0|1|2) für $OPTION könntest Du festlegen, ob der Artikel angezeigt werden darf, verändert werden darf, nichts darf.
Die so beliebten Funktionen include() und eval() sind verboten.
:) Dann gibt es für jeden Bereich ein zentrales Script, was über $_SERVER["PATH_INFO"] seine auszulesenden Pfade bekommt (Quasi-mod_rewrite).
Nun seid Ihr dran, Eure Wetten abzugeben.
Lässt sich das System programmieren?
Tjo - hättest Du mich bei http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/2/t100415/ nicht gänzlich hängen gelassen, sodaß ich es aufgegeben hatte, den Selbstunterhalter zu spielen, wäre alles fast schon fertig gewesen (wohlgemerkt ohne Session und Klimbim); nur noch anpassen. Natürlich läßt sich sowas machen.
Eines der Grundprobleme ist z.B. die zeitliche Divergenz zwischen dem Bildupload und den verifizierten Daten.
Was auch immer Du damit meinst, welche Erweiterungen PHPs stehen Dir zur Verfügung? Welches SAPI? Welcher Server (apache? mit welchen Modulen)?
Gruß aus Berlin!
eddi