Hi Ashura,
naja, eigentlich wollte ich die Katze, ähm, den Mäuseochsen erst auf der Cebit aus dem Sack lassen, aber nun hab ich mich doch verraten.
Shit happens.
Aber das ganze ist was ganz revolutionär.. also revolu.. eben halt was, was es so noch nie gab...
(Klingt komisch, ist aber so...)
Du kaufst ein Mäuseochsenset.
Das ist eigentlich eine ganz normale Maus; allerdings liegen der Packung sterile Kompressen und ein Skalpell bei (genau das, was die Indianer damals erfunden haben...).
In den ersten 5 Jahren hast du einen Mäusebullen, den du wahlweise am USB- oder PS2-Anschluss deines Rechners anschliesen kannst.
(In Zeiten von Big Brother braucht man Real Life...)
Nach Ablauf der 5 Jahre (das Installationsprogramm erinnert dich daran [wichtig! Funktioniert im Moment nur im Outlook als Erinnerung...]) musst du das Skalpell nehmen und das Kabel abtrennen.
(Kompressen nicht vergessen)
Die Anleitung findest du auf der, dem Mäusebullen, der dann gleich ein Mäuseochse ist, beiliegender Handbuch-DVD.
Nach erfolgreicher "Deinstallation" überflüssiger "Körperteile" ist aus deinem Mäusebullen einen "kabellosen" Mäuseochsen gemacht.
Von der DVD erfolgt ein Jingle und du kannst wireless den Cursor hin und her schieben.
Es grüßt der
Dark *cebitgeheimnisverräter* Sider