Marc Reichelt: Partitionstool - Freeware - OS-unabhängig

Beitrag lesen

Hallo Sven,

QTParted ist sehr einfach zu bedienen, und unterstützt neben vielen Linux-spezifischen Partitionstypen auch FAT und NTFS.

Wieviele Linux-spezifische Partitionstypen kennst du denn? Von den 92 Partitionstypen, die mein fdisk unter Linux kennt, handeln insgesamt sieben von Linux, und drei bis fünf braucht man wirklich: Linux Swap (0x82), Linux (0x83), Linux extended (0x85), Linux raid auto (0xfd) und Linux LVM (0x8e).

Windows-Partitionstypen tauchen in der Liste wesentlich häufiger auf. :)

Ich meinte damit Partitionen wie ReiserFS, EXT2, EXT3, XFS etc.
Und in der Tat ist die Liste bei fdisk noch ein _wenig_ umfangreicher als die von QTParted... ;-)

Bis dann!

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html