Hi
Ich habe auf meinem PC 2 Festplatten eingebaut. Eine ist mit WinXP SP1 ausgestattet, die andere mit SuSE Linux 9.0. Bootloader ist GRUB.
Mein Heimnetzwerk ist wie folgt aufgebaut:
Es hängen 5 PCs am Netzwerk, davon einer Linux, der Rest WinXP. Alle PCs sind über einen Switch miteinander verbunden. An diesem Switch hängt ein DSL-Router. Eigentlich hat Windows sofort bei der Einrichtung des Netzwerks erkannt, dass dort auch ein DSL-Router hängt, über den man ins Internet kann, ohne sich einzuloggen.
Naja, ich habe gerade erst angefangen, mich mit Linux auseinander zu setzen. Ich habe also keine Ahnung wie ich das mit Linux mache.
Kann mir jemand genau sagen, welche Schritte ich ausführen sollte, um mich in das Netzwerk einzuloggen? Ich denke, wenn Linux das Netzwerk erkannt hat, dann erkennt er auch den DSL-Gerät und geht auch dann ins Internet.
Die Netzwerkkarte hat Linux erkannt, doch ein Netzwerk erkennt er nicht.
Infos:
Router hat die IP 192.168.0.1, vergibt IPs an Clients automatisch
Meine IP (auf Windows, aber auf Linux möchte ich es, wenn möglich, auch so haben) ist die 192.168.0.2
Fragen:
Was ist der DHCP-Server? Wenn ich den aktiviere, bin dann _ich_ DHCP-Server?
Was ist der DNS-Server? Hat der damit was zu tun?
Ich brauche Samba, oder? Ich will mich ja mit Windows-Rechnern verbinden. Aber was ist das Richtige? Samba-Server oder Samba-Client?
Bitte helft einem blutigen Anfänger.
markus