hallo,
Es hängen 5 PCs am Netzwerk, davon einer Linux, der Rest WinXP. Alle PCs sind über einen Switch miteinander verbunden. An diesem Switch hängt ein DSL-Router. Eigentlich hat Windows sofort bei der Einrichtung des Netzwerks erkannt, dass dort auch ein DSL-Router hängt, über den man ins Internet kann, ohne sich einzuloggen.
Diesen Router müßtest du genauer beschreiben. Und was bedeutet "ohne sich einzuloggen"?
Ich denke, wenn Linux das Netzwerk erkannt hat, dann erkennt er auch den DSL-Gerät
Nein, das hat deine SuSE gar nicht nötig, und alle anderen auch nicht. Wenn ein Router im Netzwerk hängt, verteilt der ja den gerade anstehenden Paketverkehr.
und geht auch dann ins Internet.
Sollte deine SuSE können, ja.
Die Netzwerkkarte hat Linux erkannt
Schön. Dann trägst du dort deinen Router als Gateway ein, fertig.
Meine IP (auf Windows, aber auf Linux möchte ich es, wenn möglich, auch so haben) ist die 192.168.0.2
Dann trage sie fest ein und laß das mit DHCP sein.
Was ist der DHCP-Server?
Wenn du irgendeinen installiert hast, mußt du das schon sagen. Es scheint, als würde dein Router aber diese Rolle übernehmen.
Wenn ich den aktiviere, bin dann _ich_ DHCP-Server?
Der Rechner, auf dem er läuft, fungiert dann so, ja.
Was ist der DNS-Server? Hat der damit was zu tun?
Nicht unmittelbar. Der ist dafür zuständig, daß Hostnamen und IP-Adressen einander zugeordnet werden können, vergibt aber weder IP-Adressen noch Hostnamen.
Ich brauche Samba
Wenn du irgendwelche Freigaben für deine Windows-Rechner zugänglich machen willst, ja.
Aber was ist das Richtige? Samba-Server oder Samba-Client?
Ausprobieren. Der Client könnte ausreichen, aber ich weiß nicht mehr, was bei der 9.0 dabei war.
Bei der Gelegenheit: deine Systeme sind beide updatebedürftig. Aktuelle SuSE ist die 9.3, was wegen des neueren Kernels zu einem Update zu empfehlen ist. Für Windows XP ist dringend das SP2 zu ermpfehlen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|