opi: pm-Modul als Konfigurationsdatei

Beitrag lesen

Hallo Siechfred,

Meiner Meinung nach ist das eine schöne kleine Aufgabe, um mit OOP in Perl zu beginnen. Ich habe dir mal ein eigenes Beispiel hochgeladen: DB_Session.pm, das sicher nicht perfekt ist, aber als Anregung für dein Vorhaben durchaus taugen sollte.

ja es ist erstaunlich, was man damit alles machen kann. Ich programmiere noch nicht lange mit Perl, aber seit geraumer Zeit fange ich an, größere Schritte zu machen.

Mittlerweile sind die meisten meiner Perl-CGI Skripte so aufgebaut, dass ich mir nur noch Gedanken um den Body machen muss, alles andere wird mit Funktionen erledigt, Beispiel:

use Irgend_ein_Modul;
unless($username=check_cookie()) { login(1); }
%arg=argv();
unless(%profile=prof($username)) { login(2); }

start

header($title);
navigation($username);
...
... # body
...
baseboard();

ende

In meinem Projekt hatte ich zuvor vorwiegend mit Tabellen und Frames gearbeitet, aber das ist nirgends gut angekommen. Jetzt gibt es bei mir nur noch DIVs und CSS... Tabellen nur noch für echte Tabellen und Frames für generierte Grafiken, obwohl ich hierfür auch noch eine Lösung suche.

Eine Frage habe ich noch. Bei der Auswahl des Modulpfades und der Deklaration der Subfunktionen ist mir aufgefallen, dass ich ziemlich aufpassen muss, welche Namen ich hier vergebe. Wie kann ich sichergehen, dass nie eine Funktion eines geladenen Perl-Moduls überschrieben wird?

Greez,
opi

--
Selfcode: ie:( fl:( br:^ va:) ls:] fo:) rl:( n4:? ss:| de:] ch:? mo:|