derletztekick: Einlesen mit XMLHttpRequest() begrenzen

Beitrag lesen

Hallo,

Ja, das wäre wohl eine deutlich elegantere Lösung gewesen..

Naja, wäre dann ja mal 'ne günstige Gelegenheit ;-)

Ja, wäre es, obwohl das eigentlich in diesem Fall nicht so wichtig wäre... Mal sehen...

Du kannst ja jetzt dank Volltextsuche auch nach Teilsätzen suchen. Sei "Dies ist ein vollständiger Satz, der sogar einen Nebensatz hat." das Beispiel, so kannst Du nicht nur nach einzelnen Worten sondern auch nach mehreren Worten mit gegebener Reihenfolge suchen. "ein vollständiger Satz" findet obigen Satz, "vollständiger ein Satz" findet ihn nicht....

Um das Suchen von mehreren Wörtern habe ich mich noch nicht befasst. Daher würde mein Script auch die Kombination "ein Satz" nicht finden. Grund ist, das es erstmal schnell(er) werden muss, bevor ich auch soetwas zurückgreifen würde. auch logische Verknüpfungen "ein+satz" oder so gehen nicht...
Um mehrere Suchbegriffe zu zulassen müsste ich die Trefferspeicherung wohl etwas anders gestalten. Die übergebenen Suchwörter würde ich dabei einfach in einem Array ablegen und mit Hilfe einer Schleife jeden einzelnen INDEX mit dem String prüfen.

Dann steht für jeden einzelnen Treffer die Daten im Ergebnisfeld. Diese müsste ich erneut Prüfen. Habe ich bspw drei Wörter eingegeben, dann muss im TrefferArray auch dreimal die entsprechende HTML Datei drin stehen - wenn weniger, dann ist es kein Treffer usw...
Sowas loht aber erst, wenns wie gesagt schneller geworden ist.

Im Selfhtml-8.1 Paket gibt es 1446 HTML-Dateien, ist auch mein Testbed, viel Spaß damit ;-)

Hallo?! Die müsste ich von Hand zunächst eintragen ;-)

Aber:  ich habe mal die Ordner Quellen, Projekt, PHP, Navigation und deren Unterordner eingetragen - macht 56 Dateien. Als suchbegrig diente "html", da der immer vorkommt (<html>) das Ergebnis wurde in einem Bruchteil einer Sekunde ohne nennenswerte Verzögerung ausgegeben...

Mit freundlichem Gruß
Micha