Hi,
Ich bin irgendwie ganz fasziniert, wie schnell man eigentlich tolle Animationen mit SDL erzeugen kann.
Ja, das war auch die Idee dahinter ;-)
Wennich mir nun die Quellcodes von so machen Demos (http://www.tr0ll.net/libsdl/showcase.htm) ansehe, findet man eigentlich meistens nur mathematische Funktionen.
Es sind _immer_ mathematische Funktionen.
Gibt es hierzu vielleicht irgendwo Beschreibungen, wie man Algorithmen dieser Art schreibt,
In den 3D Foren und Newsgroups wird das hin und wieder behandelt. Zumindest kannst Du da ein paar Adressen herausbekommen. Ist zwar recht graphiklastig, klar, aber wenn ich mal wieder ein Brett vorm Kopf hatte hatte, schickte Google mich doch recht häufig in diese Richtung.
BTW: Es gibt so gut wie kein Problem in der Informatik, das nicht schon behandelt wurde, und "so gut wie kein" ist auch nur eine reine Vorsichtsmaßnahme meinerseits.
oder braucht man hierzu einfach nur gute Mathekenntnisse und Phantasie?
Der mathematische Stand eines bayerischen LK-Mathe-Abiturienten reicht für den Hauptteil der Fälle. Phantasie, insbesondere wenn noch nach alter Sitte und Gebrauch mit einem griechischem "Ph" begonnen, ist ebenfalls nie verkehrt.
Achso, doch noch was: ich weiß nicht wie alt Du bist und in welchem Bundesland Du zur Schule gingst, aber wenn Du keine Ahnung von Mengenlehre hast, sollte Du versuchen zumindest die Grundzüge nachzuholen, es ist in der Datenverarbeitung recht nützlich.
Und für die restlichen kleinen Mißlichkeiten im Leben gibt's Maxima, hat mich schon so manches Mal vor Peinlichkeiten bewahrt ;-)
so short
Christoph Zurnieden