+Technik +Platz vrs. Skript
romy
- html
Guten Morgen allerseits,
ich versuche einigen Menschen zu helfen ein kleines gemeinütziges Projekt ins Internet zu bringen. Wie es nun mal so ist, fehlt es an Geld. Jetzt habe ich einen Server mit viel Plattenplatz zur Verfügung und einen der eine MySQL-Datenbank hat und PHP unterstützt.
Die Zieldomain liegt auf dem Server mit dem Plattenplatz (sonst wäre es ja auch einfach ;))
Meine bisherigen Gedanken, wie ich es lösen kann finde ich sehr unbefriedigend.
Variante 1: ich hoste auf dem Server1 mit richtiger Domain und viel Platz und verwende Frames um die Teile, die Skripte benötigen einzubinden. Das nervt, ich kann nicht mit Frames vernünftig umgehen, die Browser auch nicht, es ist hässlich.
Variante 2: ich hoste auf dem Server1 mit richtiger Domain und viel Platz und verlinke dann einfach zu dem Server mit den Skripten, welcher aber einen unaussagekräfigen Namen hat.
Mhm, vielleicht bewerte ich die Domain auch über und den potentiellen
fällt das gar nicht auf, dass oben plötzlich eine andere Domain steht. Ich finde, dass macht es aber auch unseriös.
Ja, ich habe schon überlegt, dass zu finanzieren und die Domain zu bezahlen, aber es sollte auch weitergehen, wenn ich mich vielleicht damit auch mal nicht mehr beschäftige.
Gibt es vielleicht doch eine technisch saubere Lösung?
Ich danke Euch!
ciao
romy
Ciao Romy,
»»Das nervt, ich kann nicht mit Frames vernünftig umgehen, die Browser auch nicht, es ist hässlich.
Mmh, Frames siehst du nicht, Browser können damit umgehen, wenn nicht uralt.
Sie hemmen die Suchmaschinenfindbarkeit vermutlich ein wenig (s. Ingo Turski) und sind grundsätzlich ersteinmal nicht barrierefrei.
Wenn Du das Frameset allerdings nur nutzt, um eine einzige Seite da einzubinden (um die Link-Ansicht in der Adresszeile zu unterdrücken), und den Link zur Inhaltsseite im Noframe-Bereich angibst, dürfte es auch nicht barrierehaft sein. In dem Fall (ein Frame 100%) müsstest Du Dich auch nicht um das Nachladen bei Direktlinks kümmern.
Und ein Frame bauen ist wahrlich simpel.
Gruß, Frankx
Hi frankx,
Mmh, Frames siehst du nicht, Browser können damit umgehen, wenn nicht uralt.
Ich hatte versucht dem Hauptframeset eine Hintergrundfarbe mittels css zu geben, Firefox hat es umgesetzt, Opera und IE nicht, da war ich schon bedient.
Wenn Du das Frameset allerdings nur nutzt, um eine einzige Seite da einzubinden (um die Link-Ansicht in der Adresszeile zu unterdrücken), und den Link zur Inhaltsseite im Noframe-Bereich angibst, dürfte es auch nicht barrierehaft sein. In dem Fall (ein Frame 100%) müsstest Du Dich auch nicht um das Nachladen bei Direktlinks kümmern.
Vielleicht ist das tatsächlich eine Alternative, an nur einen Frame hatte ich gar nicht gedacht.
Und ein Frame bauen ist wahrlich simpel.
Ich denke schon ;)
Vielen Dank.
ciao
romy
Hallo Romy,
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE></TITLE>
<META name="DESCRIPTION" content="">
<META name="KEYWORDS" content="">
<LINK rel="SHORTCUT ICON" href="">
<META name="ROBOTS" content="index,follow">
<META name="LANGUAGE" content="german,deutsch,DE,AT,CH,US">
<META NAME="DISTRIBUTION" CONTENT="global">
</HEAD>
<frameset rows="100%" border="0" frameborder="0" framespacing="0">
<frame src="http://deineseite.htm" name="fid1" id="fid1" scrolling="Auto">
<noframes>
<body><CENTER><h1><a href="http://deineseite.htm">deineseite Siemensschule</a></h1>
<br><br></CENTER></body>
</noframes></frameset>
</HTML>
den rest (Hintergrund CSS etc. pp) dann auf deineseite.htm. Du bleibst flexibel, wenn Dus ändern willst oder geld da ist, dann nimmste das frameset eben wech;
Frankx
ps. alles wohl in kleinbuchstaben, habs von einer nic.de.vu seite wegkopiert
Tag romy.
Gibt es vielleicht doch eine technisch saubere Lösung?
Ich habe es noch nicht selber ausprobiert, aber mit Hilfe von mod_rewrite scheint mir sowas lösbar zu sein, siehe RewriteGuide: Move Homedirs to Different Webserver.
Siechfred
hi,
Ich habe es noch nicht selber ausprobiert, aber mit Hilfe von mod_rewrite scheint mir sowas lösbar zu sein, siehe RewriteGuide: Move Homedirs to Different Webserver.
Da wird ein Redirect ausgelöst, so dass die Inhalte nach wie vor vom "anderen" Webserver (/Domain) abgerufen werden.
mod_proxy könnte eher hilfreich sein, um Aufrufe von Webserver1 an Webserver2 weiterzugeben, und dann die Antwort an den Client wieder von Webserver1 kommen zu lassen. Bedeutet allerdings zusätzlichen Traffic und Serverlast, und ist in den üblichen "günstigen" Hostingpaketen auch nicht allzu oft verfügbar.
Vielleicht wäre es doch die beste Lösung, die Domain auf den Server umziehen zu lassen, der Scriptunterstützung bietet - wobei dann wieder der Vorteil des reichlichen Festplattenplatzes des anderen Servers verloren geht. Aber hier wäre erst mal interessant, den ungefähren Platzbedarf des Projektes zu kennen - vielleicht ließe es sich ja auf dem scriptfähigen Webserver auch noch unterbringen.
gruß,
wahsaga
Hi wahsaga,
Ich habe es noch nicht selber ausprobiert, aber mit Hilfe von mod_rewrite scheint mir sowas lösbar zu sein, siehe RewriteGuide: Move Homedirs to Different Webserver.
Da wird ein Redirect ausgelöst, so dass die Inhalte nach wie vor vom "anderen" Webserver (/Domain) abgerufen werden.
mod_proxy könnte eher hilfreich sein, um Aufrufe von Webserver1 an Webserver2 weiterzugeben, und dann die Antwort an den Client wieder von Webserver1 kommen zu lassen. Bedeutet allerdings zusätzlichen Traffic und Serverlast, und ist in den üblichen "günstigen" Hostingpaketen auch nicht allzu oft verfügbar.
Puh, da habt ihr mich. Ich würde glaube ich dann den Anwender doch lieber die aussagenlose Domain sehen lassen als mich da durch zu wühlen. Das klingt faul, aber ich weiß, wie schwer es mir fällt und die private Zeit ist knapp.
Aber hier wäre erst mal interessant, den ungefähren Platzbedarf des Projektes zu kennen - vielleicht ließe es sich ja auf dem scriptfähigen Webserver auch noch unterbringen.
Es werden sehr viele Bilder gebraucht. Ich gehe jetzt mal von 20-50 kb pro Bild aus und schätze am Anfang ca. 500 Bilder mit einer Steigerung vielleicht 600 im Jahr. Macht 17,5 MB am Anfang und jährlich ca 21 MB mehr, dazu der Traffic und noch ein bisschen Datenbank durch ein Forum (ich weiß nicht so recht, wie ich das schätzen soll).
Aber du hast recht, ich frage gerade nochmal an, was dass den so kosten könnte.
danke, auch an Siechfred.
ciao
romy
hi,
Es werden sehr viele Bilder gebraucht. Ich gehe jetzt mal von 20-50 kb pro Bild aus und schätze am Anfang ca. 500 Bilder mit einer Steigerung vielleicht 600 im Jahr. Macht 17,5 MB am Anfang und jährlich ca 21 MB mehr, dazu der Traffic und noch ein bisschen Datenbank durch ein Forum (ich weiß nicht so recht, wie ich das schätzen soll).
Gut, das ist ja schon mal eine brauchbare Aussage über den zu erwartenden Umfang.
Sollen diese Bilder von den Besuchern (oder auch Betreibern) der Seite über's web hochgeladen werden können, so dass _dafür_ Scriptunterstützung erforderlich wäre - oder wird das von einem "Fachmann/-frau" (bspw. dir) ab und zu per FTP erledigt werden?
In letzterem Falle könntest du ja auch beispielsweise die Bilder da lagern, wo du ausreichend Webspace zur Verfügung hast, und dann per externer Referenzierung in die Seiten der anderen Domain einbinden. (Aber Obacht, moderne Browser lassen sich ja bspw. so konfigurieren, dass sie keine externen Bilder anfordern sollen - da würde dann also ggf. dem ein oder anderen Besucher etwas entgehen.)
Wenn die Scriptsprachenunterstützung aber nur für weniger Traffic-intensive Interaktivitäten wie bspw. ein kleineres Forum benötigt wäre, könnte man ja ggf. auch nur das Forum "auslagern" - evtl. auch unter einer Subdomain auf dem "fremden" Webserver, die immer noch den Bezug zur eigentlichen Seitendomain erkennen lässt (und damit auch sauberer von den restlichen Inhalten des Fremdservers bzw. -domain getrennt wäre).
gruß,
wahsaga
Hi wahsaga,
Sollen diese Bilder von den Besuchern (oder auch Betreibern) der Seite über's web hochgeladen werden können, so dass _dafür_ Scriptunterstützung erforderlich wäre - oder wird das von einem "Fachmann/-frau" (bspw. dir) ab und zu per FTP erledigt werden?
Ich denke, ich kann dass die Betreuer auch per FTP machen lassen, und eigentlich hast du recht, ich sollte mir mal Gedanken machen wieviel Skripte ich eigentlich brauche, bisher nur für Gästebuch und Forum und die können tatsächlich extern verlinkt sein.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr glaube ich, dass ich mich irritieren habe lassen. Ich kann doch ohne Skripte nichts ;). Letzendlich wollte ich mir Schreibaufwand sparen und hätte so Dinge wie Kopf, Menu etc. mit PHP includiert usw.
Trotzdem würde ich gern wissen, ob z.B. Domainfactory schon mal unangenehm aufgefallen ist, die haben nämlich für mich das beste Angebot. 10€ zu investieren und alles in einem Aufwasch zu haben finde ich okay, ich hätte die Preisspanne höher eingeschätzt.
Ich danke dir auf jeden Fall für die Anregungen.
ciao
romy