Hi wahsaga,
Ich habe es noch nicht selber ausprobiert, aber mit Hilfe von mod_rewrite scheint mir sowas lösbar zu sein, siehe RewriteGuide: Move Homedirs to Different Webserver.
Da wird ein Redirect ausgelöst, so dass die Inhalte nach wie vor vom "anderen" Webserver (/Domain) abgerufen werden.
mod_proxy könnte eher hilfreich sein, um Aufrufe von Webserver1 an Webserver2 weiterzugeben, und dann die Antwort an den Client wieder von Webserver1 kommen zu lassen. Bedeutet allerdings zusätzlichen Traffic und Serverlast, und ist in den üblichen "günstigen" Hostingpaketen auch nicht allzu oft verfügbar.
Puh, da habt ihr mich. Ich würde glaube ich dann den Anwender doch lieber die aussagenlose Domain sehen lassen als mich da durch zu wühlen. Das klingt faul, aber ich weiß, wie schwer es mir fällt und die private Zeit ist knapp.
Aber hier wäre erst mal interessant, den ungefähren Platzbedarf des Projektes zu kennen - vielleicht ließe es sich ja auf dem scriptfähigen Webserver auch noch unterbringen.
Es werden sehr viele Bilder gebraucht. Ich gehe jetzt mal von 20-50 kb pro Bild aus und schätze am Anfang ca. 500 Bilder mit einer Steigerung vielleicht 600 im Jahr. Macht 17,5 MB am Anfang und jährlich ca 21 MB mehr, dazu der Traffic und noch ein bisschen Datenbank durch ein Forum (ich weiß nicht so recht, wie ich das schätzen soll).
Aber du hast recht, ich frage gerade nochmal an, was dass den so kosten könnte.
danke, auch an Siechfred.
ciao
romy
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
sh:( fo:) rl:( br:> ch:~ n4:& ie:% mo:) va:| de:< zu:| fl:( ss:) ls:[