hallo,
Seht euch mal das Beispiel unten an. Dort wird über iFrames das gleiche Dokument 25 mal angezeigt.
Das kann doch nicht ganz dein Ernst sein - abgesehen davon, daß es nicht "das gleiche" Dokument ist, sondern tatsächlich "dasselbe". Zu welchem Zweck unternimmst du diese Übung?
Das Problem: Die Breite der Zellen wird in den letzten iFrames nicht mehr ermittelt, die Funktion wird aber schon noch aufgerufen.
Ich weiß nicht, was du hier unter "letzte iFrames" verstehst. Im Internet Explorer ist es mal der 20., mal der 11., mal der 17. iframe, der eine Anzeige "0" bringt, obwohl da "634" stehen sollte. Das ändert sich bei jedem Aufruf, wenn man zwischendurch den Cache leert. Opera hat dieses Problem nicht, und Firefox kann "innerText" nicht.
Mir ist aufgefallen, dass die Anzahl der Frames, deren Zellenbreite noch ermittelt wird, abhängig von der Höhe der Frames ist. Deshalb habe ich den auskommentierten focus-Befehl eingefügt
Den Focus dort festlegen zu wollen, wo du es jetzt stehen hast, ist eh widersinnig, weil er sich dann auf sämtlichen 25 geladenen Dokumenten wiederholen müßte. Wie und wodurch du diese Abhängigkeit bemerkt hast, ist für mich nicht nachvollziehbar.
ich [...] würde lieber den eigentlichen Fehler finden.
Gib deinen iFrames wenigstens Namen oder IDs oder vervielfältige die Seite "frame.htm" so, daß du eben 25 Seiten "frameX.htm" hast - das X steht für eine fortlaufende Zahl - die du dann in den jeweiligen Rahmen laden kannst.
Das braucht nur im InternetExplorer funktionieren und muss auf Frames und Tabellen basieren.
Eine Begründung dafür, daß es Frames und Tabellen sein müssen, wäre nett. "Nur im Internet Explorer funktionieren" mag gelten, wenn du das in einem Intranet einsetzen willst. Dann mußt du dich auch nicht auf die üblichen Hinweise, daß Frames eh doof sind, einlassen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.