hallo,
Es ist für ein Programm, an dem ich gerade arbeite. Die Dokumente enthalten natürlich einiges mehr, aber das würde alles unnötig verkomplizieren. Ich habe das "unsinnige" Beispiel gebaut, um mein Problem zu verdeutlichen.
Eventuell geht dieses "unsinnige" Beispiel auch am Sinn deines Programms vorbei. Die Vermutung, daß du nur einen "dummy" beschreibst, der allenfalls als Strukturbeispiel für dein eigentliches Problem herhalten muß, lag ja sehr nahe. Und das ist generell nicht unbedingt ein "Fehler" - manchmal ist es allerdings sinnvoller, gleich bekanntzugeben, daß du ein "Programm" entwickelst, das eben unter anderem auch HTML ausgeben können soll.
Da muß man dann nämlich, wenn man dir antworten und einen Hinweis versuchen möchte, doch ein bißchen mehr tun als bloß einen Verweis aufs Forums-Archiv anzubringen oder dir entgegenzurülpsen, daß Frames doof sind. Nur hast du so eine Angabe im Originalposting versäumt.
"Programmausgaben" dürfen sehr vieles, was wir hier im Forum sonst sofort mit aller Gewalt mit einem absoluten "äks" belegen würden - da darf auch mal invalider Code drin sein. Hauptsache ist letzten Endes, daß dein "Programm" am Ende versteht, was es damit anfangen können soll. An dieser Stelle wird dann auch eine Forumsdiskussion unter Umständen sogar sehr interessant, weil "wir" dann gezwungen sind, alle "Standard-Antworten" auf den Müll zu werfen und nachzuschauen, was du denn eigentlich tun willst. Es gibt sicher ein paar Leute hier, die sich auf so eine "out-of-door"-Aufgabe mit großem Vergnügen und auch mit viel Ernsthaftigkeit stürzen würden. Nur solltest du das gleich von Anfang an zu erkennen geben. Der Grund, weshalb dir nahezu einen Tag lang keiner geantwortet hat (was für das Forum auch am Wochenende ein ungewöhnlich langer Zeitraum ist), lag wahrscheinlich auch darin, daß deine Fragestellung zunächst mal wie die eines absoluten newbies gelesen wurde - man macht halt sowas einfach nicht, 25 Frames mit der jeweils identischen URL zu befüllen, so doof kann ja eigentlich niemand sein.
Ich hatte vorher Frames mit einer Höhe von 100 px verwendet, dadurch waren weniger Frames beim Laden im Fenster sichtbar
Warum um alles in der Welt müssen Framesgrößenangaben nur immer in "px" stehen? Ist es nicht _wesentlich_ sinnvoller, eine Maßeinheit zu wählen, die skalieren kann - also zum Beispiel em oder %?
Gib deinen iFrames wenigstens Namen oder IDs oder vervielfältige die Seite "frame.htm" so, daß du eben 25 Seiten "frameX.htm" hast
Im Programm ist das genau so, wie du es vorschlägst.
Das kan ich ja nicht wissen ;-)
Der Fehler tritt trotzdem auf.
Ich bestreite nicht, daß das ein "Fehler" ist. Er ist ja reproduzierbar (wenn auch ausschließlich im IE), wenn auch nicht mit immer gleichem Ergebnis. Daraus läßt sich eher schließen, daß der IE irgendwelche Probleme mit deiner bisherigen Konstruktion hat, die sich vermutlich mit einer Korrektur des HTML-Codes allein nicht lösen lassen werden.
"Nur im Internet Explorer funktionieren" mag gelten, wenn du das in einem Intranet einsetzen willst.
Ich werde es auch nicht im Intranet einsetzen, sondern wie bereits beschrieben in einem Programm
Das entspricht aber ungefähr den Bedingungen eines "Intranet" - das heißt, es mögen da Dinge erlaubt sein (oder erlaubt scheinen), gegen die "wir" im Internet nahezu geschlossen zu Felde ziehen würden.
So, bitte keine weiteren Diskussionen um Sinn und Zweck, ich verstehe, dass das unter dem Aspekt Webdesign betrachtet sehr unsinnig ist.
Ok, einverstanden - jedenfalls soweit es um "Webdesign" geht. Aber sobald es um "Programmiertechnik" geht, muß man über Sinn und Zewck sowie über die Frage, ob denn die richtigen Strukturierungsmodelle für eine Browserdarstellung gewählt wurden, sehr wohl noch ein bißchen debattieren.
Ich wäre ja ganz glücklich, wenn ich dir jetzt zwei oder drei Zeilen Code vor die Nase schmeißen könnte und dein Problem damit gelöst wäre. So gehts aber leider nicht. Du hast möglicherweise dein Problem selbst noch nicht verstanden, und ich (und vermutlich etliche Leser deiner Anfrage auch) habe noch nicht ganz verstanden, worin dein Problem eigentlich begründet ist. Die "Energie des Verstehens" ist also vorläufig noch auf der Strecke geblieben ...
Grüße aus Berlin
Christoph S.