Moin Sven! Auch vonne Küste?
Deine Seitenlösung halte ich sowieso für extrem suboptimal: Die Navigation steckt in einem Iframe, obwohl PHP verfügbar ist, und die wird dann auch noch mit Javascript formatiert. Warum kein PHP dafür nutzen?
Grund 1: Kosten
PHP steht zum Testen lokal nicht zur Verfügung, in der Vergangenheit hat mich die ISDN- Verbindung viel Geld gekostet. Das relativiert sich, weil ich jetzt DSL habe.
Gut, manchmal hat man als Solist ohne Kollegenkontakt auch ein Brett vor dem Kopf und rennt immer wieder gegen die Wand. Hatte WAMP installiert, dann Oracle und der PC "stand" fast. Alles wieder runtergeschmissen. Deshalb bin ich immer dankbar für kritische Fragen und Anregungen.
Und bei DSL muss ich höllisch aufpassen, dass meine Seiten nicht zu umfangreich werden, man merkt die jämmerlichen Ladezeiten der Modembesitzer ja nicht mehr. Neulich hatte ich einen auf dem Lande, dessen analoge Leitung nur 28 kbs hergab statt der erwarteten 56 kbs. Aber auch er zahlt pro Minute bei AOL den vollen Preis.
Oh, ich merke gerade, du hast da in ein Nest gestochen und es läuft aus. Also zurück zum Thema.
Grund 2: Fitness / Training
Ich will auch mit JavaScript fit bleiben. Warum rennt jemand im Sommer mit Skistöcken durch den Wald, obwohl er nirgendwo hin will?
Grund 3: Faszination
Habe mit JavaScript schon ein paar kleine Anwendungen geschrieben, die nur einen Browser brauchen, unabhängig vom Betriebssystem. Große Anwendungen kann es nicht geben, da JavaScript keine Daten zuverlässig speichern kann. Cookies sind mit ein paar Mausklicks gelöscht. Schade eigentlich.
Habe den besuchten Seiten jetzt mit CSS den Haken als Hintergrundgrafik gegeben. Geht erstmal so ...
Kalle