Moin!
Nein, genauer:
PHP ist mir nicht ganz geheuer, weil es eine "Zugabe" des Providers ist, die ich nicht im Griff habe.
Naja, Javascript ist auch eine "Zugabe", allerdings vom Browser, die du ebenfalls nicht im Griff hast. Allerdings auf einem noch viel komplexeren Level, denn jeder Browser kann anders sein, es gibt ungefähr vier verschiedene Javascript-Versionen mit unterschiedlichen Möglichkeiten, der zugrundeliegende ECMA-Standard beschreibt überdies lediglich die grundsätzlichen Sprachgrundlagen, definiert aber überhaupt nicht, welche DOM-Elemente existieren sollen. XMLHttpRequest beispielsweise ist nur in den aktuellsten Browsern vorhanden, und es müßte entweder eine funktionell gleichwertige Alternative oder eine funktionelle Umgehung geben, wenn es nicht existiert.
Bei PHP hast du wenigstens die Möglichkeit, deinen einzigen Server so zu programmieren, dass es entsprechend der installierten Version funktioniert - und wenn es das tut, dann wird es das immer tun.
Neuen PHP-Versionen werden in der Regel auch nicht im Funktionsumfang beschnitten, sondern eigentlich nur erweitert. Es dürfte also kaum vorkommen, dass bestehende Skripte bei Versionsupdates nicht mehr laufen - dass es, wie in deinen Mails geschildert, ausgerechnet bei Version 4.4.1 zu solchen Problemen kommt, ist im Prinzip einer gewissen Schlamperei der PHP-Programmierer zuzurechnen, die schlicht neue Fehler eingebaut haben, als sie alte Fehler behoben.
Deshalb kriegst du ja auch noch kein Update auf 4.4.1, sondern bleibst vermutlich bei 4.4.0. Du hast eben einen verantwortungsbewußten Provider.
Mit einem eigenen Server hättest du solche Einflüsse übrigens komplett selbst in deiner Hand - aber natürlich auch höhere Kosten und mehr Verantwortung.
- Sven Rautenberg
My sssignature, my preciousssss!