Auf jeden Fall nicht mehr nach Dateihandling. Was XML in dieser Richtung kann, weiß ich - wie bereits erwähnt - nicht. Ich würde in solch einem Fall das einsetzen, wo ich mich auskenne, eine Datenbank.
zum repräsntieren und abfragen reicht es.. und hat den Vorteil dass es sich direkt in (x)html transferieren lässt. Schwierig wird es allerdings mit den m*n-Beziehungen, weil xml ja rein hirarchisch ist.. das gibt entsprechende Redundanz.
Das kannst Du ändern.
Klar, dauert aber seine Zeit, und ich möchte möglichst nicht erst nach ein paar Wochen feststllen, dass ich das falsche gelernt habe.
Ähemm, im Grunde genommen ist sogar Microsoft Access eines, häufig verfügbar ist MySQL, auf Windows-Servern findest Du z.B. MS SQL Server, weitere Beispiele wären Oracle, DB2, PostgreSQL, Du kannst gern auch mal bei Wikipedia nachsehen :-)
Dann weiss ich ja wenigstens in welche Richtung ich mich weiterbilde am Wochenende...
Diejenige, die Du bei Deinem (zukünftigen) Hoster bekommst :-)
Hmm.. ich wähl lieber den Hoster nach der verfügbaren Scriptsprache, als die Sprache nach dem Hoster...
Das könnte Perl oder PHP sein, es könnte aber auch JSP oder ASP (mit C#, VB-Script, ...) sein.
Ehrlich gesagt will ich mir diesen Microsoft-only-Kram wie C# oder VB nicht unbedingt antun.. wenn ich nicht muss.
Einstiegspakete bieten oft die Kombination von PHP als serverseitige Skriptsprache und MySQL als DBMS an. Wenn Du auf ein solches Paket umsteigst, solltest Du Dich mit PHP beschäftigen. Mit welchen Programmiersprachen hast Du Dich bisher befasst?
Pascal (sehr lange her), C (etwas frischer), JAVA (am aktuellsten und besten)
Vielleicht kannst Du mir ja eine Empfehlung geben: Was lernt sich am leichtesten, wenn man C/Java halbwegs beherrscht?
Viele Grüsse
Matthias