Christoph Zurnieden: EXIF-Header auswerten

Beitrag lesen

Hi,

Die gratis beiliegende Software habe ich, ehrlich gesagt, noch nicht angeschaut.

Die koennte fuer das Reengineering (bischen viele e's, oder? ;-) nuetzlich sein, aber in diesem Fall wohl auch eher nicht.

Und selbst wenn es damit ginge, wäre das nicht in meinem Sinne, da ich ja eben auf solch' proprietären Kram verzichten möchte. Ich strebe eine reine PHP-Lösung an. Daß ich damit sicher nicht alle meine Vorstellungen umsetzen kann ist zwar suboptial, aber ändern kann ich es auch nicht. Außerdem bin ich noch in der Phase des Auslotens meiner bzw. der Möglichkeiten der verwendeten Skriptsprache.

Die PHP-Buildins zur Bildbearbeitung beinhalten meines Wissens alle noetigen Primitiven. Nur stehen natuerlich die harten Speicher- und Rechenzeitbegrenzungen im Weg, deshalb kannst Du groesseres nur mit den Thumbnails anstellen. Aber darauf wolltest Du Dich ja eh beschraenken.

Du meinst eine, mittels einer harmlosen kleinen Kindergeschichte kaschierten satirischen Abrechnung mit dem System?

So wie sich die deutsche Politik derzeit darstellt, dürfte das doch kein Problem sein ;-)

Warum die zeitliche Einschraenkung? >;->

Exif-Tag: "Orientation"
Aber das hilft Dir natuerlich nur, wenn's da auch eingetragen ist, klar.

Das dachte/hoffte ich ursprünglich auch, der isses aber nicht.

Ich habe zwar nicht in die Specs geschaut, aber ich bin mir doch recht sicher, das es dieser Tag ist. Vielleicht findest Du aber trotzdem noch etwas a la "Rotation" o.ae.
Das ist aber nicht das Problem, denn wie Du schon richtig festgestellt hast ...

Eingetragen wird er bei meinen Bildern schon.

... wird er nicht richtig eingetragen. Oder hast Du unterschiedliche Eintraege fuer hochkant geschossene Bilder? Aber dafuer waeren ja teuere mechanische Sensoren noetig, die koennten ja einige Eurocent kosten, um Gottes Willen, kann man doch nicht machen!
*grummel*

Es ist weder der "Orientation"-Tag in exif['Orientation'] noch exif['THUMBNAILS']['Orientation']. Zu vermuten ist, daß dieser Tag nur dann korrekt gesetzt wird, wenn ich das Bild mit Bordmitteln der Kamera ("in der Kamera") drehe und nicht mit einer x-beliebigen Bildbearbeitungssoftware.

Ich glaube Photoshop kann sowas nach Wunsch setzen.

Werde meine Vermutung später noch überprüfen.

Ich befuerchte, da bleibt Dir nur eine Bildanalyse uebrig. Ich koennte Dir einige statistische Methoden nennen, aber einfach ist das wahrlich nicht und der Rechenaufwand ist nur wenig kleiner als brute-force.

Darauf wird's wohl hinauslaufen. Oder auf "manuelles" drehen. Als "statistische" Methode habe ich mir schon überlegt, ein mehr oder wenig dichtes Raster sowohl über den generierten, als auch über den extrahierten Thumbnail zu legen, um dann die Farbwerte an besimmten Rasterpunkten miteinander zu vergleichen. Dazu müssten beide Thumbnails in der Fläche (X x Y) exakt gleich gross sein. Soweit kein Problem. Etwas problematischer dürfte sich die (möglichst exakt) gleich starke Komprimierung darstellen, damit die Farbwerte der Punkte auch sinnvoll miteinander verglichen werden können. Wenn das so geht wie ich mir vorstelle, könnten damit auch "gespiegelte" Bilder einfach erkannt werden. Das Raster würde ich nur so dicht wie gerade eben nötig wählen (Tests), und bei "unerwarteten" Ergebnissen einfach engmaschiger legen. Vielleicht kann der Rasteralgorithmus auch "lernfähig" gemacht werden (=> Statistik).

Ja, sowas aehnliches hatte ich auch mal zur Aehnlichkeitsberechnung getestet. Nur halt ohne Raster, sondern mit einigen Tricks der Bildbearbeitung, die ImageMagick so draufhat.
Ich glaube Christoph Schnauss hat mein Machwerk noch online, Momang ... ah, hat er noch (da muss ich ihm aber so langsam wirklich mal einen fuer ausgeben! Na, mal wieder ein guter Grund Berlin zu besuchen ;-) http://selfhtml.christoph-schnauss.de/artikel/javascript/similarity/picture-search.html. Vielleicht kannst Du davon etwas gebrauchen.

so short

Christoph Zurnieden