hallo Mel,
Aber wenigstens ist der Code valide.
Ja, das sieht so aus. In puncto Validität, der ja oftmals das Hauptkrierium in den Debatten hier im Forum darstellt, gibts bei dir anscheinend nichts zu mäkeln.
Aber: du lieferst eigentlich ein (ungewollt aussagekräftiges) Beispiel, daß man eben _trotz_ validen Codes mit dem IE in arge Schwierigkeiten kommen kann - und ihn dennoch berücksichtigen muß. Es wird dir wahrscheinlich nichts andres helfen, als eben dein CSS doch nochmal so umzubauen, wie bereits angeregt.
Daß das Scrollrad unmittelbar über den fixen Bereichen wirkungslos bleibt, wirst du bei der gewählten Bauart nicht ändern können. Wenn du das Gesanmtkonzept nicht vollständig umkrempeln willst, bleibt dir vermutlich nichts anderes, als eben den für Scrollfähigkeit vorgesehenen Contentbereich so groß wie nur irgend möglich zu ziehen.
Ich machs nicht besonders gern (weil es da Eitelkeitsvorwürfe geben kann), aber du kannst dir mal die durchaus ebenfalls "suboptimale" Lösung anschauen, die ich auf meiner Seite habe - einschließlich der CSS. Du darfst mir glauben, daß, wenn ich eine bessere Lösung hätte, die bereits berücksichtigt worden wäre. So aber habe ich genau dasselbe Problem mit dem Mausrad - es stört mich selber in der Regel nur deshalb nicht, weil ich den IE fast nie benutze. Und bisher hat sich auch noch kein Besucher beschwert, obwohl laut log mehr als 60 Prozent meiner Besucher den IE verwenden.
Grüße aus Berlin
Christoph S.