Mel : IE -Css fixierte Bereiche - Scrollen per Mausrad erschwert

Hallo liebes Forum,

sorry für das etwas seltsam formulierte Thema, ich wusste nicht wie ich das Phänomen anders beschreiben sollte.

Wir haben hier eine Seite dessen Design es leider erforderlich machte für den IE den bekannten Workaround für fixierte Bereiche einzusetzen.

Header, Footer und navi oben sind quasi "Fix", nur der Contentbereich scrollt fröhlich vor sich hin. Beziehungsweise nicht. Es wurde nun festgestellt dass das Scrollen mit der Maus (!) in diesem Contentbereich nur noch eingeschränkt möglich ist nämlich nur wenn der Mauszeiger direkt über einem TExt steht. Das hat jetzt leider grosse Aufregung nach sich gezogen (Elementarforderung... ;( ).

Kennt jemand das Phänomen...weiss jemand was man dagegen tun kannn ?

Vielen Dank,
Melanie

  1. Hallo Mel.

    Wir haben hier eine Seite dessen Design es leider erforderlich machte für den IE den bekannten Workaround für fixierte Bereiche einzusetzen.

    [...]

    Kennt jemand das Phänomen...weiss jemand was man dagegen tun kannn ?

    Es gibt mehrere Möglichkeiten für den IE, vgl. z.B. Position Fixed für alle Browser per CSS. Hast du eine URI oder Code deiner Seite?

    Grüsse

    Cyx23

    1. Hallo,

      Es gibt mehrere Möglichkeiten für den IE, vgl. z.B. Position Fixed für alle Browser per CSS. Hast du eine URI oder Code deiner Seite?

      unter www.phytolab.de.

      Aber wenn ich das nun wieder umbauen muss...ich fang schon mal an zu weinen ;(

      1. hallo Mel,

        ich fang schon mal an zu weinen ;(

        och ... armer schwarzer Kater

        Das "Problem" selbst kenne ich, das hab ich auf meiner eigenen Seite auch, allerdings nicht in der krassen Form wie bei deiner Seite. Ich habe mir nun deine CSS nicht wirklich durchgesehen, aber mir scheint, daß du im "Content"-Bereich, der ja scrollfähig sein soll, etwas zuviel DIVs drinhast und die sich möglicherweise überlapppen. Du mußt sicher nicht "alles" umschreiben, aber an den CSS-Dateien mußt do wohl noch herumschrauben. Ganz verhindern läßt es sich nicht, aber es läßt sich so weit einschränken, daß tatsächlich nur über den fixen Bereichen das Mausrad wirkungslos bleibt. Im übrigen: Falls du einen IE 5.x zur Verfügung hast, teste mal mit dem - da mag das Mausrad gar nicht.

        Halte die fixen Bereich so schmal wie möglich, da kannst du noch einiges kürzen ud den "Content"-Bereich kannst du deutlich größer ziehen.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        http://www.christoph-schnauss.de
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        1. Hallo Christoph,

          och ... armer schwarzer Kater

          Jaaa, ich bin schon ein ganz armes Ding ;// ;)

          Halte die fixen Bereich so schmal wie möglich, da kannst du noch einiges kürzen ud den "Content"-Bereich kannst du deutlich größer ziehen.

          Mhh ich hatte da ewigkeiten rumprobiert bis es ENDLICH in den relevanaten Browsern funktioniert hat..divs da zu entfernen tut mir jetzt schon weh, weil dann vermutlich wieder alles zusammenbricht. aber ich werde es wohl tun müssen.

          Die Jungs von rammstein de haben ja auch ein sehr  fixiertes Layout und zumindest dieses Problem nicht im IE...ich muss da auch mal nachforschen vielleicht gibts da ne Lösung.

          Vielen Dank schonmal, Grüsse, Melanie

          1. Hi,

            divs da zu entfernen tut mir jetzt schon weh

            ich glaube nicht, daß es an Überlappungen liegt.
            Für den IE befindet sich aus unerfindlichen Gründen der Mauszeiger nur dann in dem Scrollbaren bereich, wenn er sich über Text befindet (Textcursor darstellt). Übrigens ist auch nur dann ein markieren möglich - und nicht, wenn man bereits außerhalb damit anfängt.

            freundliche Grüße
            Ingo

        2. Hallo Christoph,

          ich fang schon mal an zu weinen ;(
          och ... armer schwarzer Kater

          Kater? doch wohl eher "armes schwarzes Kätzchen"?
          Und auch über "schwarz" kann ich nur spekulieren...  ;-)

          Im übrigen: Falls du einen IE 5.x zur Verfügung hast, teste mal mit dem - da mag das Mausrad gar nicht.

          Das müsstest du eventuell auf IE 5.0 einschränken. Mit meinem 5.5er klappt das nämlich vorzüglich. Und auch das Problem, das Ingo beschreibt, tritt hier nicht auf. Der Content-Bereich scrollt sauber mit dem Mausrad, egal ob ich über dem Text oder einer freien Fläche hovere.

          Schönen Tag noch,

          Martin

          1. Kater? doch wohl eher "armes schwarzes Kätzchen"?
            Und auch über "schwarz" kann ich nur spekulieren...  ;-)

            schwarz stimmt schon.. ;)

            Im übrigen: Falls du einen IE 5.x zur Verfügung hast, teste mal mit dem - da mag das Mausrad gar nicht.

            Das müsstest du eventuell auf IE 5.0 einschränken. Mit meinem 5.5er klappt das nämlich vorzüglich. Und auch das Problem, das Ingo beschreibt, tritt hier nicht auf. Der Content-Bereich scrollt sauber mit dem Mausrad, egal ob ich über dem Text oder einer freien Fläche hovere.

            Also das Problem von Ingo tritt leider beim Kunden genauso auf wie er beschrieben hat. Sehr mysteriös.

            Du hast also mti einem IE 5.5 Unter Windows getestet? Merkwürdig dass da so unterschiedliche Ergebnisse rauskommmen...das ist nicht beruhigend.
             vg melanie

            1. Hallo Mel,

              Und auch über "schwarz" kann ich nur spekulieren...  ;-)
              schwarz stimmt schon.. ;)

              Ah ja... jetzt wird's interessant. *g*

              Du hast also mti einem IE 5.5 Unter Windows getestet? Merkwürdig dass da so unterschiedliche Ergebnisse rauskommmen...das ist nicht beruhigend.

              Oder vielleicht doch? Wie Ingos weitere Tests bestätigt haben, handelt es sich ja offensichtlich um eines der Probleme, die mit dem IE6 erst neu entstanden sind. Er hat ja auch -genau wie ich- festgestellt, dass es mit dem IE5.5 problemlos geht, und erst mit der 6er-Version die Probleme richtig anfangen (was ich hier zu Hause nicht testen kann, weil ich den IE6 boykottiere).

              Damit kommen wir wenigstens zu einer gemeinsamen, eindeutigen Aussage - auch wenn wir noch nicht wissen, was wir daraus ableiten sollen.  :-(

              Schönen Abend noch,

              Martin

          2. Hi,

            Im übrigen: Falls du einen IE 5.x zur Verfügung hast, teste mal mit dem - da mag das Mausrad gar nicht.

            Das müsstest du eventuell auf IE 5.0 einschränken. Mit meinem 5.5er klappt das nämlich vorzüglich. Und auch das Problem, das Ingo beschreibt, tritt hier nicht auf.

            Interessant. Ich hab's gerade mal getestet:
            IE 5.01: fast keine Styles, ziemlich unbentzbar.
            IE 5.5: keine Probleme.
            IE 6: Problem wie geschildert.

            Daher könnte es einen Versuch wert sein, den IE6 in den quirks-mode zu schicken.

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Hallo Ingo.

              Interessant. Ich hab's gerade mal getestet:
              IE 5.01: fast keine Styles, ziemlich unbentzbar.

              Die Fußleiste wird über die Navigation gelegt, winzige kaum lesbare Schrift. Scrollen ist ohne Probleme möglich.

              IE 5.5: keine Probleme.

              Die Fußleiste verschwindet beim Klick auf einen darin enthaltenen Link. Scrollen ist ohne Probleme möglich.

              IE 6: Problem wie geschildert.

              Scrollen ist ohne Probleme möglich.

              Daher könnte es einen Versuch wert sein, den IE6 in den quirks-mode zu schicken.

              Bloß nicht. Was ist mit dem IE7? Soll dann das Layout noch einmal angepasst werden?

              Einen schönen Mittwoch noch.

              Gruß, Ashura

              1. Hi,

                IE 6: Problem wie geschildert.

                Scrollen ist ohne Probleme möglich.

                komisch, bei mir nicht. Ich wollte es gerade nochmal (mit Javascript) probieren, aber PHP scheint wohl abgestürzt zu sein:

                <?php  
                // Allg. Variablen-Definitionen  
                $root = $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'/phytolab_neu';  
                  
                // Einbindung statischer tags im header  
                include_once($root . '/templates/headtags-statisch-start.html');  
                ?>  
                  
                <title>Willkommen bei PhytoLab</title>  
                <meta http-equiv="refresh" content="0;URL=index.php">  
                  
                  
                <?php  
                // Einbindung dynamisch generierter tags im header  
                include_once($root . '/templates/headtags-dynamisch.php');  
                ?>  
                </head>  
                  
                <body>  
                  
                </body>  
                </html>
                

                Oops: die index.php ließ sich ja doch manuell aufrufen. Aber selbst bei aktiviertem Javascript habe ich im IE6 das Scroll-Problem.

                Daher könnte es einen Versuch wert sein, den IE6 in den quirks-mode zu schicken.

                Bloß nicht. Was ist mit dem IE7? Soll dann das Layout noch einmal angepasst werden?

                aber sicher doch!
                Gerade wenn Du ein Problem im IE6 hast, daß hier neu ist und nicht in den Griff zu bekommen ist, kann der quirks mode helfen - denn hier macht der IE6 meist nur noch die alten Fehler der Vorgänger.
                Und vor dem IE7 braucht man diesbezüglich auch keine Angst zu haben: er wird ja ebenfalls in den abwärtskompatilen quirks mode geschickt.
                Ein Problem wird jedoch sein, _wie_ man ihn in den quirks mode schickt. Der Kommentar vor dem Doctype wird ja wohl nicht mehr "helfen" und auf den Doctype zu verzichten, kann Probleme im Opera und evtl. anderen Browsern nach sich ziehen.
                Dennoch würde ich den "Kommentar-Hack" bevorzugen, i.V. mit conditional comment für IE lt 7 oder Korrekturen über einen CSS-Hack, auf den der IE 7 dann nicht mehr anspringt.
                Dennoch bleibt hier fraglich, ob der IE7 im standardkompatiblen mode diesen Bug nicht mehr haben wird.

                freundliche Grüße
                Ingo

                1. Hallo Ingo.

                  IE 6: Problem wie geschildert.

                  Scrollen ist ohne Probleme möglich.
                  komisch, bei mir nicht. Ich wollte es gerade nochmal (mit Javascript) probieren, aber PHP scheint wohl abgestürzt zu sein:
                  [...]
                  Oops: die index.php ließ sich ja doch manuell aufrufen. Aber selbst bei aktiviertem Javascript habe ich im IE6 das Scroll-Problem.

                  Man möge mir den Schlauch zeigen, aber: Wovon sprichst du? Und was hat PHP damit zu tun?

                  Bloß nicht. Was ist mit dem IE7? Soll dann das Layout noch einmal angepasst werden?
                  aber sicher doch!
                  Gerade wenn Du ein Problem im IE6 hast, daß hier neu ist und nicht in den Griff zu bekommen ist, kann der quirks mode helfen - denn hier macht der IE6 meist nur noch die alten Fehler der Vorgänger.

                  Und inwiefern „hilft“ dies? Dass der IE in den „Ich rate einfach mal drauf los, was du gemeint haben könntest“-Modus geschickt wird, ist in meinen Augen absolut inakzeptabel.
                  Dass der IE über unzählige Bugs verfügt wissen wir alle und auch, dass es ebenso viele Lösungsansätze dafür gibt. Der Quirksmodus gehört meiner Meinung nach nicht dazu.

                  Und vor dem IE7 braucht man diesbezüglich auch keine Angst zu haben: er wird ja ebenfalls in den abwärtskompatilen quirks mode geschickt.

                  Und wann möchtest du der Entwicklung des IE zum standardkonformen Browser nicht mehr im Wege stehen?
                  Wenn sämtliche IEs heute und in Zukunft immer in den Quirksmodus geschickt werden, wozu haben wir dann überhaupt noch den Standard Compliance Modus, welcher zumindest versucht, Dokumente standardkonform zu interpretieren?

                  Ein Problem wird jedoch sein, _wie_ man ihn in den quirks mode schickt.

                  Am Besten gar nicht.

                  Der Kommentar vor dem Doctype wird ja wohl nicht mehr "helfen" und auf den Doctype zu verzichten, kann Probleme im Opera und evtl. anderen Browsern nach sich ziehen.

                  Auch der Verzicht auf den DOCTYPE ist in meinen Augen eine inakzeptable „Lösung“.

                  Dennoch würde ich den "Kommentar-Hack" bevorzugen, i.V. mit conditional comment für IE lt 7 oder Korrekturen über einen CSS-Hack, auf den der IE 7 dann nicht mehr anspringt.

                  Ich werde IE < 7 wie gehabt behandeln.
                  Was ich mit dem IE7 anfangen werde, vermag ich zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht einzuschätzen.

                  Dennoch bleibt hier fraglich, ob der IE7 im standardkompatiblen mode diesen Bug nicht mehr haben wird.

                  Diesen und viele andere, wobei einige größere offenbar schon behoben sein sollen.

                  Einen schönen Mittwoch noch.

                  Gruß, Ashura

                  1. Hi,

                    Man möge mir den Schlauch zeigen, aber: Wovon sprichst du? Und was hat PHP damit zu tun?

                    nichts. Wenn Du Dir den geposteten Quelltext ansiehst (die Seite ist momentan nicht erreichbar), dann siehst Du allerdings die Zeile:
                    <meta http-equiv="refresh" content="0;URL=index.php">
                    und deshalb wirst Du vermutlich diese (leere) Seite überhaupt nicht zu Gesicht bekomen haben. ;-)

                    Und inwiefern „hilft“ dies? Dass der IE in den „Ich rate einfach mal drauf los, was du gemeint haben könntest“-Modus geschickt wird, ist in meinen Augen absolut inakzeptabel.

                    Es hilft insofern, als daß er die Seite so rendert wie seine Vorgänger. Ist sie für den IE 5.5 korrigiert, klappt sie dann höchstwahrscheinlich auch für den IE 6. Der Vorteil ist wie gesagt, daß die meisten _neuen_ Bugs des IE 6 dann nicht zum tragen kommen.

                    Und wann möchtest du der Entwicklung des IE zum standardkonformen Browser nicht mehr im Wege stehen?

                    Tue ich doch gar nicht. Er läßt sich doch vermutlich nicht mehr über meine bevorzugte Methode (xml-Prolog) in den quirks mode schicken - und er spricht vermutlich auch nicht mehr auf die gängigen CSS-Hacks an. Das paßt doch dann vorzüglich zusammen - sofern wir nicht neue Bugs beschert bekommen...

                    freundliche Grüße
                    Ingo

                    1. Hallo Ingo.

                      und deshalb wirst Du vermutlich diese (leere) Seite überhaupt nicht zu Gesicht bekomen haben. ;-)

                      Äh, ja. (?)

                      Es hilft insofern, als daß er die Seite so rendert wie seine Vorgänger. Ist sie für den IE 5.5 korrigiert, klappt sie dann höchstwahrscheinlich auch für den IE 6.

                      Und warum nicht gleich einen Schritt in die empfehlenswerte Richtung tätigen und den IE im Standard Compliance Modus belassen?

                      Der Vorteil ist wie gesagt, daß die meisten _neuen_ Bugs des IE 6 dann nicht zum tragen kommen.

                      Ich kann nicht behaupten, dass ich bisher jemals über einen gestolpert wäre.
                      Vermutlich nutze ich den IE dafür zu wenig.

                      Das paßt doch dann vorzüglich zusammen - sofern wir nicht neue Bugs beschert bekommen...

                      Das hoffe ich auch nicht.

                      Einen schönen Mittwoch noch.

                      Gruß, Ashura

                      1. Hi,

                        Und warum nicht gleich einen Schritt in die empfehlenswerte Richtung tätigen und den IE im Standard Compliance Modus belassen?

                        zum einen weil:

                        Der Vorteil ist wie gesagt, daß die meisten _neuen_ Bugs des IE 6 dann nicht zum tragen kommen.

                        und zum anderen weil es meist weniger Aufwand ist, für alle IEs dieselben Korrekturen zu verwenden.

                        freundliche Grüße
                        Ingo

                        1. Hallo Ingo.

                          und zum anderen weil es meist weniger Aufwand ist, für alle IEs dieselben Korrekturen zu verwenden.

                          Ich hoffe, dass „die anderen“ in Zukunft für die standardkonforme Seite von IE 6 & 7 stehen wird.

                          Einen schönen Mittwoch noch.

                          Gruß, Ashura

                          1. Hallo.

                            und zum anderen weil es meist weniger Aufwand ist, für alle IEs dieselben Korrekturen zu verwenden.

                            Ich hoffe, dass „die anderen“ in Zukunft für die standardkonforme Seite von IE 6 & 7 stehen wird.

                            <del>„die anderen“</del><ins>„alle IEs“</ins>

                            Einen schönen Mittwoch noch.

                            Gruß, Ashura

                          2. Hi,

                            und zum anderen weil es meist weniger Aufwand ist, für alle IEs dieselben Korrekturen zu verwenden.

                            Ich hoffe, dass „die anderen“ in Zukunft für die standardkonforme Seite von IE 6 & 7 stehen wird.

                            Nö, wie schon gesagt IE lt 7.
                            Weil ich hoffe, daß der IE 7 einigermaßen bugfrei sein wird und weil ich (noch) keine Möglichkeit sehe, nur die IEs (inkl. 7) in den quirks mode zu schicken.

                            freundliche Grüße
                            Ingo

              2. So, da bin ich wieder zurück.
                Also diese grauenhaften fixierten Bereiche schaffen in den 5er Versionen des IE wirklich schlimmer Ergebnisse. Nie wieder mach ich diesen Workaround... bzw. mache ich überhaupt wieder so etwas mit so einem Design

                ;//

                Und die Idee von Ingo mit dem Quirksmode werde ich morgen ausprobieren, denn das Scrollen im 5.5er funktioniert tatsächlich ohne grössere Probleme.

                danke schonmal für eure Hilfe und die Hinweise.

            2. Hi Ingo,

              IE 5.01: fast keine Styles, ziemlich unbentzbar.
              IE 5.5: keine Probleme.
              IE 6: Problem wie geschildert.

              das bestätigt mal wieder meine Behauptung, dass viele der IE-Bugs erst mit der Version 6 neu entstanden sind, wo der IE5.5 noch tadellos mitgespielt hat (siehe auch http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/10/t117456/#m752346 ff. und http://barrierefrei.e-workers.de/workshops/ie-fun/index.html). Und es bestätigt *mich* in meiner Entschlossenheit, weiterhin beim IE5.5 als "Alltagsbrowser" zu bleiben, anstatt auf den IE6 umzusteigen.

              Schönen Abend noch,

              Martin

              1. Hallo,

                Und es bestätigt *mich* in meiner Entschlossenheit, weiterhin beim IE5.5 als "Alltagsbrowser" zu bleiben, anstatt auf den IE6 umzusteigen.

                wahrscheinlich belastet der IE 5.5 ein Windows9x-System auch viel weniger.

                Umsteigen also vielleicht eher auf andere sicherere Browser als auf den IE6.

                Grüsse

                Cyx23

                1. n'Abend,

                  wahrscheinlich belastet der IE 5.5 ein Windows9x-System auch viel weniger.

                  die beiden (IE 5.5 und 6.0) nehmen sich da nicht viel. Okay, der IE6 ist vom Installationsumfang her etwas "üppiger", und möglicherweise ist auch der Bedarf an Arbeitsspeicher ein bisserl höher.
                  Den direkten Vergleich kann ich jetzt aber nicht bieten, auch nicht den Vergleich zwischen IE5.5 auf Win98 vs. Win2k, dazu müsste ich erst meine alte Win98-Büchse wieder flottmachen.

                  So long,

                  Martin

                  1. Hallo,

                    die beiden (IE 5.5 und 6.0) nehmen sich da nicht viel. Okay, der IE6 ist vom Installationsumfang her etwas "üppiger", und möglicherweise ist auch der Bedarf an Arbeitsspeicher ein bisserl höher.
                    Den direkten Vergleich kann ich jetzt aber nicht bieten, auch nicht den Vergleich zwischen IE5.5 auf Win98 vs. Win2k, dazu müsste ich erst meine alte Win98-Büchse wieder flottmachen.

                    da hatte ich besonders daran gedacht dass sich die IEs zunehmend mit dem System verklüngeln und
                    verknoten, so dass besonders der Windows-Explorer nicht mehr rund läuft und auch Dateioperationen
                    zäher werden. Das Problem fängt aber womöglich schon bei allen IEs größer 4 an...

                    Grüsse

                    Cyx23

                    1. Hi,

                      da hatte ich besonders daran gedacht dass sich die IEs zunehmend mit dem System verklüngeln ...

                      ja, das tun sie seit IE4.

                      so dass besonders der Windows-Explorer nicht mehr rund läuft und auch Dateioperationen zäher werden.

                      Ach was, das ist mir neu. Von solchen Problemen habe ich bisher nichts gehört. Mit einer Ausnahme: Ich habe vor Jahren mal "aus Versehen" einen IE4 auf Windows 95 installiert. Danach lief fast nichts mehr. Zum Glück hatte ich ein nur wenige Tage altes Komplett-Backup...
                      Aber da Windows 95 an sich schon sehr heikel war, hatte ich das jetzt nicht mit ins Kalkül gezogen. Die erste wirklich stabile Windows-Version kam ja erst am 15.05.1998 auf den deutschen Markt.

                      Ciao,

                      Martin

                      1. Hi,

                        Aber da Windows 95 an sich schon sehr heikel war, hatte ich das jetzt nicht mit ins Kalkül gezogen. Die erste wirklich stabile Windows-Version kam ja erst am 15.05.1998 auf den deutschen Markt.

                        Da habe ich aber andere Erfahrungen. Windows 95C lief bei mir recht gut - aber längst nicht so stabil wie Windows 3.11. Klar, das war noch etwas ganz anderes, aber dieses System war wirklich zuverlässig; selbst im Dauerbetrieb mit Mailbox unter MS DOS und parallelem Arbeiten unter der Windows-Oberfläche war vielleicht einmal im Jahr ein Neustart fällig.

                        freundliche Grüße
                        Ingo

                        1. Hallo Ingo,

                          Aber da Windows 95 an sich schon sehr heikel war, hatte ich das jetzt nicht mit ins Kalkül gezogen. Die erste wirklich stabile Windows-Version kam ja erst am 15.05.1998 auf den deutschen Markt.

                          Da habe ich aber andere Erfahrungen. Windows 95C lief bei mir recht gut ...

                          Okay, 95c (also Win95/2.5) habe ich nicht mehr selbst kennengelernt. Möglich, dass die Redmonder da schon ihre Hausaufgaben gemacht hatten. Ich bin jedenfalls von Win95/2.0 (im Volksmund 95b) direkt auf 98 umgestiegen.

                          [...] war vielleicht einmal im Jahr ein Neustart fällig.

                          Oh. oh. Das glaube ich jetzt nicht. ;-)
                          Selbst M$ gibt inzwischen zu, dass alle Windows9x-Versionen bis einschließlich ME nach spätestens 49.7 Tagen ununterbrochenem Dauerbetrieb einen Totalabsturz erleiden, weil dann ein interner Timer überläuft, was "zu unverhergesehenen Ergebissen führen kann".

                          Schönen Abend noch,

                          Martin

                          1. Hallo Martin.

                            Selbst M$ gibt inzwischen zu, dass alle Windows9x-Versionen bis einschließlich ME nach spätestens 49.7 Tagen ununterbrochenem Dauerbetrieb einen Totalabsturz erleiden, weil dann ein interner Timer überläuft, was "zu unverhergesehenen Ergebissen führen kann".

                            Der Bildschirmschoner wird zwangsweise aktiviert?

                            Einen schönen Donnerstag noch.

                            Gruß, Ashura

                            1. n'Abend Ashura,

                              Selbst M$ gibt inzwischen zu, dass [...] dann ein interner Timer überläuft, was "zu unverhergesehenen Ergebissen führen kann".

                              Der Bildschirmschoner wird zwangsweise aktiviert?

                              Bildschirmschoner?
                              Was'n das?

                              *scnr*

                              Martin

                          2. Hi,

                            Okay, 95c (also Win95/2.5) habe ich nicht mehr selbst kennengelernt. Möglich, dass die Redmonder da schon ihre Hausaufgaben gemacht hatten.

                            Ja. Ich hatte die noch recht lange, bis ich dirch Rechnerwechsel zur 98 kam. Und 95c war deutlich besser als 98 - erst die second edition fand ich dann ausgereift.

                            [...] war vielleicht einmal im Jahr ein Neustart fällig.

                            Oh. oh. Das glaube ich jetzt nicht. ;-)
                            Selbst M$ gibt inzwischen zu, dass alle Windows9x-Versionen bis einschließlich ME nach spätestens 49.7 Tagen ununterbrochenem Dauerbetrieb einen Totalabsturz erleiden, weil dann ein interner Timer überläuft, was "zu unverhergesehenen Ergebissen führen kann".

                            Ich sprach von 3.11 (for Workgroups) - nix 9x. Und mit dieser Version hatten sie sich genug Zeit gelassen, die Fehler der 3.0 und 3.1 auszumerzen. Das System war völlig anders als die späteren, sowohl optisch als auch technisch. Da liefen auch längst nicht soviele Dienste nebeneinander und es bot auch viel weniger Möglichkeiten. Auch die Rechner waren noch arg langsam und kamen mit einem enzigen Gehäuselüfter aus. Alles zusammen war halt wirklich stabil.

                            Und übrigens:

                            Der Bildschirmschoner wird zwangsweise aktiviert?

                            sowas hatte viel zuviel Resourcen geschluckt und da ich die Mailbox (wie gesagt MS DOS) ja meist im Vordergrund hatte und die Monitoren auch noch anders waren, konnte ich den Wartebildschirm auch im ausgeschalteten Zustand noch gut sehen;-)

                            freundliche Grüße
                            Ingo

                            1. Hi,

                              Ja. Ich hatte die noch recht lange, bis ich dirch Rechnerwechsel zur 98 kam. Und 95c war deutlich besser als 98 - erst die second edition fand ich dann ausgereift.

                              Merkwürdig - bei mir machte die Originalausgabe von 98 einen besseren Eindruck als die SE. Die Second Edition hatte ich auf zwei Rechnern mal probehalber, aber richtig stabil liefen die beiden Büchsen erst wieder nach einem Downgrade auf die Originalversion. Die habe ich dann auch jahrelang ohne jegliche "Unfälle" genutzt.

                              Ich sprach von 3.11 (for Workgroups) - nix 9x.

                              Ach so, das hatte ich mistverstanden. ;-)

                              So long,

                              Martin

  2. hi,

    Es wurde nun festgestellt dass das Scrollen mit der Maus (!) in diesem Contentbereich nur noch eingeschränkt möglich ist

    Ja, das kenne ich bei solchen Workarounds - allerdings idR. nur im IE 5.

    Kennt jemand das Phänomen...weiss jemand was man dagegen tun kannn ?

    Die Seite hat (zumindest im IE 5) noch weitere Nachteile.
    Der ärgerlichste ist wohl der, dass sie breiter als mein zur verfügung stehender Platz ist, ich also auch noch erst nach rechts scrollen muss, bevor ich durch ziehen der Scrollleiste nach unten scrollenkann. Ach, ich sehe gerade, das ist nur auf der "News/PR"-Seite so - warum hast du da das "fixe" anders umgesetzt, so dass es wie eine Aufteilung in Frames aussieht?

    Außerdem ist das Suchfeld viel zu klein, da kann ich nicht mal sehen, was ich da eintippe.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Die Seite hat (zumindest im IE 5) noch weitere Nachteile.
      Der ärgerlichste ist wohl der, dass sie breiter als mein zur verfügung stehender Platz ist, ich also auch noch erst nach rechts scrollen muss, bevor ich durch ziehen der Scrollleiste nach unten scrollenkann. Ach, ich sehe gerade, das ist nur auf der "News/PR"-Seite so - warum hast du da das "fixe" anders umgesetzt, so dass es wie eine Aufteilung in Frames aussieht?

      Ach wahsaga, die hat noch mehr fehler. da sind auch noch iframes eingebunden und so weiter. muss sich erst entwickeln. und diese optimierung auf 1024px da kann ich nix machen. design und alles war nicht meine idee, diese seite gibt es 1:1 in frames + tabellen und ich musste sie 1:1 in CSS umsetzen damit die Suchergebnisse besser werden.

      Aber danke für die Hinweise, ich werde mir das mal anschauen.

      1. hallo Mel,

        diese seite gibt es 1:1 in frames + tabellen und ich musste sie 1:1 in CSS umsetzen damit die Suchergebnisse besser werden.

        boahh ... mit welcher Summe hat man dich dazu bewegen können, diesen Auftrag anzunehmen?

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        http://www.christoph-schnauss.de
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        1. diese seite gibt es 1:1 in frames + tabellen und ich musste sie 1:1 in CSS umsetzen damit die Suchergebnisse besser werden.

          boahh ... mit welcher Summe hat man dich dazu bewegen können, diesen Auftrag anzunehmen?

          Das ist doch Quatsch. Ich kann nicht jedesmal wie ein Rumpelstilzchen im Kreis herumhüpfen und "Nichtflexiblelayoutsmachichnicht!" schreien.

          Bitte da mal ein wenig Realismus. Und so schlimm ist die Seite nicht.
          Zielgruppe ist ausserdem sehr speziell. Ich will mich da aber nicht wieder rechtfertigen müssen. Ich hab schon Angst überhaupt eine URL zu posten weil dann immer sowas kommt.

          vg melanie

          1. hallo Mel,

            Ich kann nicht jedesmal wie ein Rumpelstilzchen im Kreis herumhüpfen und "Nichtflexiblelayoutsmachichnicht!" schreien.

            Warum nicht? Ich stelle mir das grade sehr erotisch und gut choreographiert vor *g*

            Und so schlimm ist die Seite nicht.

            Nein, das hab ich auch nicht behauptet. Es gibt deutlich Schlimmeres.

            Ich will mich da aber nicht wieder rechtfertigen müssen.

            Das mußt du nicht. Es geht gar nicht um "Rechtfertigung". Aber du kennst das Forum ja ein bißchen.

            Ich hab schon Angst überhaupt eine URL zu posten weil dann immer sowas kommt.

            Achwas. Niemand zieht dir hier die Haut ab - und wenns aus Versehen passiert, kriegst du sie halt frschgereinigt gleich wieder übergezogen. "Dafür stehe ich mit meinem Namen"

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            --
            Visitenkarte
            http://www.christoph-schnauss.de
            ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
            1. ach Christoph;)

              ja ich weiss ja dass es nie böse gemeint ist. Aber Du weisst ja auch dass es oft nicht einfach ist und man Kompromisse machen muss.
              Aber wenigstens ist der Code valide.

              Viele Grüsse, Melanie

              1. hallo Mel,

                Aber wenigstens ist der Code valide.

                Ja, das sieht so aus. In puncto Validität, der ja oftmals das Hauptkrierium in den Debatten hier im Forum darstellt, gibts bei dir anscheinend nichts zu mäkeln.

                Aber: du lieferst eigentlich ein (ungewollt aussagekräftiges) Beispiel, daß man eben _trotz_ validen Codes mit dem IE in arge Schwierigkeiten kommen kann - und ihn dennoch berücksichtigen muß. Es wird dir wahrscheinlich nichts andres helfen, als eben dein CSS doch nochmal so umzubauen, wie bereits angeregt.

                Daß das Scrollrad unmittelbar über den fixen Bereichen wirkungslos bleibt, wirst du bei der gewählten Bauart nicht ändern können. Wenn du das Gesanmtkonzept nicht vollständig umkrempeln willst, bleibt dir vermutlich nichts anderes, als eben den für Scrollfähigkeit vorgesehenen Contentbereich so groß wie nur irgend möglich zu ziehen.

                Ich machs nicht besonders gern (weil es da Eitelkeitsvorwürfe geben kann), aber du kannst dir mal die durchaus ebenfalls "suboptimale" Lösung anschauen, die ich auf meiner Seite habe - einschließlich der CSS. Du darfst mir glauben, daß, wenn ich eine bessere Lösung hätte, die bereits berücksichtigt worden wäre. So aber habe ich genau dasselbe Problem mit dem Mausrad - es stört mich selber in der Regel nur deshalb nicht, weil ich den IE fast nie benutze. Und bisher hat sich auch noch kein Besucher beschwert, obwohl laut log mehr als 60 Prozent meiner Besucher den IE verwenden.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                --
                Visitenkarte
                http://www.christoph-schnauss.de
                ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
                1. Hallo.

                  Aber: du lieferst eigentlich ein (ungewollt aussagekräftiges) Beispiel, daß man eben _trotz_ validen Codes mit dem IE in arge Schwierigkeiten kommen kann - und ihn dennoch berücksichtigen muß.

                  Und dafür, dass man bei validen Seiten wenigstens die Möglichkeit zur Hilfestellung hat.
                  MfG, at

            2. Hallo.

              Ich stelle mir das grade sehr erotisch und gut choreographiert vor *g*

              Und ich stelle mir gerade vor, wie du dir das vorstellst. -- Nein, besser nicht.
              MfG, at

  3. Ingo,

    Du hattest recht, ich hab den IE 6 in den Quirksmodus befördert und siehe da : Scrollen leicht gemacht. Kann man noch nicht sehen ist erst bei Staging-Version im Moment so. Ich bin fasziniert. Sowohl von Deinen (hellseherischen? ;)) Fähigkeiten also auch von diesem Bug des IE.

    Vielleicht bin ich mit dieser Seite hier ein Präzedenzfall aber falls in zukunft nochmal jemand solche Probleme hat mit fixierten Bereichen dann wissen wir jeztt zumindest den Grund..

    Frage noch am Rande: was meint ihr wie der IE 7 reagiert, wird der durch Kommentar am Beginn oder diesen xml Prolog auch in den Quirks Modus versetzt oder kann man da vorerst nur spekulieren?

    Auf jeden Fall vielen lieben Dank, ganz besonders an Ingo, das ist unglaublich.

    vg melanie

    1. Hallo Mel.

      Frage noch am Rande: was meint ihr wie der IE 7 reagiert, wird der durch Kommentar am Beginn oder diesen xml Prolog auch in den Quirks Modus versetzt oder kann man da vorerst nur spekulieren?

      Es ist sicher, dass der IE7 hier nicht mehr in den Quirksmodus fällt, was ich sehr befürworte.

      Einen schönen Dienstag noch.

      Gruß, Ashura

      1. Hallo Ashura,

        nach dem kleinen Desaster hier bin ich mir da noch net sicher ob ich das gut finden soll.... ;//
        hoffe der reagiert dann anders. We will see!

        schönen Montag Dir ;)
        vg melanie

    2. Hallo Melanie,

      Vielleicht bin ich mit dieser Seite hier ein Präzedenzfall aber falls in zukunft nochmal jemand »» solche Probleme hat mit fixierten Bereichen dann wissen wir jeztt zumindest den Grund..

      bei den dir schon genannten Beispielen (vgl.) zu position fixed nur für IE 6 steht es für eine Methode so:
      "Wichtig ist bei dieser sehr einfachen Methode für die Internet Explorer nur den IE 6 und dazu
      noch im richtigen Rendermodus anzusprechen. Benötigt wird „CSS1-kompatibel”, bei der vorliegenden
      Variante per XHTML strict verwirklicht, ohne führende XML-Deklaration oder Kommentar."
      und im anderen Fall hier, Position Fixed für alle Browser per CSS,:
      "Wichtig ist hier natürlich der Rendermodus bzw. doctype, der das Verhalten des IE6 verändert.
      Das Beispiel geht vom BackCompat Mode auch des IE 6 aus, dazu wird der Doctype ..."

      Grüsse

      Cyx23