Hi,
IE 6: Problem wie geschildert.
Scrollen ist ohne Probleme möglich.
komisch, bei mir nicht. Ich wollte es gerade nochmal (mit Javascript) probieren, aber PHP scheint wohl abgestürzt zu sein:
<?php
// Allg. Variablen-Definitionen
$root = $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'/phytolab_neu';
// Einbindung statischer tags im header
include_once($root . '/templates/headtags-statisch-start.html');
?>
<title>Willkommen bei PhytoLab</title>
<meta http-equiv="refresh" content="0;URL=index.php">
<?php
// Einbindung dynamisch generierter tags im header
include_once($root . '/templates/headtags-dynamisch.php');
?>
</head>
<body>
</body>
</html>
Oops: die index.php ließ sich ja doch manuell aufrufen. Aber selbst bei aktiviertem Javascript habe ich im IE6 das Scroll-Problem.
Daher könnte es einen Versuch wert sein, den IE6 in den quirks-mode zu schicken.
Bloß nicht. Was ist mit dem IE7? Soll dann das Layout noch einmal angepasst werden?
aber sicher doch!
Gerade wenn Du ein Problem im IE6 hast, daß hier neu ist und nicht in den Griff zu bekommen ist, kann der quirks mode helfen - denn hier macht der IE6 meist nur noch die alten Fehler der Vorgänger.
Und vor dem IE7 braucht man diesbezüglich auch keine Angst zu haben: er wird ja ebenfalls in den abwärtskompatilen quirks mode geschickt.
Ein Problem wird jedoch sein, _wie_ man ihn in den quirks mode schickt. Der Kommentar vor dem Doctype wird ja wohl nicht mehr "helfen" und auf den Doctype zu verzichten, kann Probleme im Opera und evtl. anderen Browsern nach sich ziehen.
Dennoch würde ich den "Kommentar-Hack" bevorzugen, i.V. mit conditional comment für IE lt 7 oder Korrekturen über einen CSS-Hack, auf den der IE 7 dann nicht mehr anspringt.
Dennoch bleibt hier fraglich, ob der IE7 im standardkompatiblen mode diesen Bug nicht mehr haben wird.
freundliche Grüße
Ingo